Bestand
VEG (T) Merseburg (Bestand)
        Benutzbarkeit: eingeschränkt benutzbar
Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.
Findhilfsmittel: Ablieferungsverzeichnis
Registraturbildner: Das Volkseigene Gut Tierproduktion (VEG (T)) Merseburg wurde im Zuge der Bodenreform gegründet und bestand aus den Betriebsteilen Trebnitz (Schweineproduktion), Merseburg bzw. dem Gut Werder (Kälberaufzucht, Kälbervormast) und Bad Lauchstädt (Milchproduktion). Auf dem Gut Werder wurden noch in den 1950er-Jahren Gemüsesorten wie Kartoffeln, Zuckerrüben, Futterrüben und Winterweizen angebaut, was in der späteren Entwicklung eingestellt wurde. Das übergeordnete Organ war der Rat des Bezirks Halle. Nach 1990 wurde das VEG in die Gut Agrarproduktions- und Handels GmbH mit Sitz in Merseburg umgewandelt.
Der Bestand enthält: Lohnfonds.- Betriebskollektivverträge.- Arbeitsbücher.- Sozialversicherungsausweise.- Anträge auf Vorruhestand.- Personalbögen.- Verzeichnis der Beschäftigten in Werder und Trebnitz.- Rechenschaftsbericht und Betriebskollektivvertrag Gut Werder 1956.
Bestandsinformationen: 2014 übergab die Fa. Rhenus Office Systems Großbeeren dem Landshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg, ca. 0,2 lfm nur über Abgabelisten erfasstes Schriftgut des ehemaligen VEG (T) Merseburg.
    
- Reference number of holding
- 
                M 508 Merseburg (Benutzungsort: Merseburg)
 
- Extent
- 
                Laufmeter: 0.3
 
- Context
- 
                Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990) >> 05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen >> 05.01.03. Land- und Forstwirtschaft
 
- Date of creation of holding
- 
                1948 - 1997
 
- Other object pages
- Last update
- 
                
                    
                        14.04.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1948 - 1997
