Urkunden

Dietz von Lustnau (Lustow) und seine Söhne Dietrich und Hans verkaufen an das Kloster Bebenhausen ihren Acker, des Edreß Acker genannt, mit Zugehörden in der Äschau zu Lustnau (Äschow zu Lustow) gelegen, um 11 1/2 Pfund Heller und setzen den Burkhard (Burchart), den Nerrer, und Rüdiger, den Lescher, zu Bürgen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1225
Dimensions
16,0 x 25,4 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Lustnau, Dietz von (Lustow); Lustnau, Dietrich von (Lustow); Lustnau, Hans von (Lustow)

Siegler: Lustnau, Dietz von (Lustow); Lustnau, Dietrich von (Lustow); Lustnau, Hans von (Lustow); Nerrer, Burkhard; Lescher, Rüdiger

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 5 Siegel anhängend

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Lustnau
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1354 Dezember 10 (an der nehsten mitwochen nauch sant Nyclas tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1354 Dezember 10 (an der nehsten mitwochen nauch sant Nyclas tag)

Other Objects (12)