Simon Gemmer der Junge von Tiefenbach ("Theuffabach") [Stadt Neu-Ulm] bekennt, dass ihm die Pfleger Sigmund Baldinger und Franz Ritter sowie der Hofmeister Philipp Zallinger des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] auf Lebenszeit ein Lehen des Spitals in Tiefenbach verliehen haben. Dazu gehören Haus, Hofstatt und Stadel im Dorf, 10 Jauchert Äcker und 7,5 Tagwerk Wiesen. Er verpflichtet sich, das Lehen in gutem Kulturzustand zu halten, nichts von seinen Zugehörungen zu verpfänden oder zu verkaufen und dem Spital davon jährlich 6 Malter Roggen und 3 Malter Hafer Weißenhorner Maß, 1 Pfund Heller Heugeld, 1 Muth Öl, 4 Hühner, 1 Fastnachtshuhn und 100 Eier nach Ulm zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung sowie nach seinem Tod fällt das Lehen an das Spital zurück. Wenn er das Lehen vorzeitig verlässt und nach seinem Tod stehen dem Spital 2 rheinische Gulden, den Gulden zu 16 Batzen gerechnet, als Weglöse zu.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 4331
Alt-/Vorsignatur
xv 34 1 A 1401
2328 / 3

Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Simon Gemmer der Junge von Tiefenbach

Siegler: Die Richter, Ratsherren und Bürger Leo Rot und Samuel Moll auf Bitte des Beliehenen

Kanzleivermerke: No. 8 Lad EE (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 222rv)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren

Rückvermerke: Inhaltsangaben (17. Jh.)

Datum: Der geben ist montags, den zwelfften februari, 1610.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1610 Februar 12.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1610 Februar 12.

Ähnliche Objekte (12)