Urkunden

Rudolf von Hüttenreute und Ursula, seine Tochter, verkaufen um 4 lb h, deren Empfang sie hiermit bestätigen, an Kloster Weingarten ihre Leibeigene Adelheid, die Ehefrau Heinz Scheidlis, mit Leib und Gut und allen ihren Kindern, den bereits lebenden wie auch denjenigen, die sie noch gebären wird, als freies, unanfechtbares Eigentum. Auch namens ihrer Erben verzichten die Aussteller auf alle Rechte, die sie bisher an genannten Leuten gehabt haben, bürgen für dieselben und versprechen dem Kloster für den Fall irgendwelcher Anfechtungen rechtliche Vertretung und Schadloshaltung.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2414
Alt-/Vorsignatur
No. 10
Maße
12 x 28 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Rudolf von Hüttenreute; Ursula von Hüttenreute

Empfänger: Kloster Weingarten

Siegler: Die Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1300-1399
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Hüttenreute, Rudolf von
Hüttenreute, Ursula von
Scheidli, Adelheid
Scheidli, Heinz

Laufzeit
1381 Februar 5 (an sant Agthen tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1381 Februar 5 (an sant Agthen tag)

Ähnliche Objekte (12)