Urkunden
Benz Kaib (Bentz Kayb), genannt Lamperter, und Heinrich von Buchstetten, welchen das Dorf Bempflingen (Bämpflingen) durch Erbschaft beziehungweise Pfandschaft zugefallen, versprechen eine Gült von 8 Pfund Heller, welche dem Kloster Bebenhausen aus einigen Gütern daselbst zusteht, an dasselbe zu entrichten.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 286
- Dimensions
-
20,8 x 26,4 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Kaib, Benz (Bentz Kayb), genannt Lamperter; Buchstetten, Heinrich von
Siegler: Kaib, Benz (Bentz Kayb), genannt Lamperter; Buchstetten, Heinrich von; Hailfingen, Konrad von; Ritter; Rosenfeld, Werner von; Vogt zu Tübingen; Kaib, Benz, von der Mühle (Bentz Kayb)
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 5 Siegel anhängend, 1. oben und unten über dem Pressel ausgebrochen, 3. und 4. leicht schadhaft
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Bempflingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1391 Juli 13 (sanct Margareten tag der hailigen Jungfrowen)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1391 Juli 13 (sanct Margareten tag der hailigen Jungfrowen)
Other Objects (12)
