Archivale

Beschuldigter: Thavon-Schestauber, Egon, Dr. rer. pol., * 26.12.1900, Czernowitz/Bukowine Dienstgrad: Rittmeister in der rumänischen Armee Tatbestand: Soll als Offizier eines rumänischen Kavallerieregiments, wobei er die Uniform eines SS-Sturmbannführers getragen haben soll, Aktionspläne für die Eisatzgruppe D Ohlendorf in Bessarabien ausgearbeitet und nach dem Einmarsch in Kischinew Zehntausend von Juden zusammengetrieben lassen und sich auch an den Erschießungen beteiligt haben. Tatort: Kischinew/Bessarabien Tatzeit: während des Krieges (1941) Az.: StA Karlsruhe 34 Js 413/76, Einstellungsverfügung vom 23. August 1977 gemäß § 170 Absatz 2 StPO, ZSt LB (II) V 213 AR-Z 182/76 Vermerk: Die Auswertung der Akten Az. 22 Js 204/61 der Staatsanwaltschaft München gegen Paul Johannes Zapp u.a. wegen Judenerschießungen in Kischinew und anderen Orten, durch das Landeskriminalamt hat zwar ergeben, daß neben dem Einsatzkommando 11a der Einsatzgruppe D (Ohlendorf) der Sicherheitspolizei auch Einheiten der rumänischen Miliz an den Judenerschießungen teilgenommen und unabhängig von dem Einsatzkommando Erschießungen durchgeführt haben. In den Unterlagen befinden sich jedoch weder Hinweise auf den Beschuldigten, noch Hinweise auf eine Person, die nach der gegebenen Funktion oder Beschreibung auf den Beschuldigten zutreffen könnten. Bemerkung: Anonyme Anzeige mit Schreiben vom 26. Februar 1976 gerichtet an Dr. Simon Wiesenthal, Wien; Überprüfungen negativ

Enthält: 1. Einstellungsverfügung, 001463-001466;
2. Schriftverkehr mit anderen Dienststellen und Wien, 001467-001483;
3. Anonymes Anschreiben vom 26. Februar 1976 (Fotokopie), 001474;
4. Tätigkeitsbericht des Sonderkommandos 11a (Führer und Unterzeichner SS-Sturmbannführer Zapp) in der Zeit vom 17. Juli bis 3. August 1941 und die Einsatzplanung für die erste Augusthälfte 1941 vom 4. August 1941 (Fotokopie), 001484-001486;
5. Auszug aus der Klageschrift gegen Zapp (Fotokopie), 001487-001500;
6. Berichte, 001501-001579;
7. Aktenvermerke und Notizen, ab 001580
Darin: Eine Bildmappe, Lichtbilder Nr. 1-5, Privataufnahmen (Registrierung jüdischer Personen) mit Negative, 001602-001603

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Bü 1002
Former reference number
PA 490
Extent
1 Bü

Context
Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945) >> 8. RUMÄNIEN
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 48/2 I Landeskriminalamt Baden-Württemberg: Ermittlungsverfahren gegen NS-Gewaltverbrecher (ca. 1940-1945)

Date of creation
1941, 1965-1978

Other object pages
Provenance
Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Ermittlungsverfahren NS-Gewaltverbrechen
Rights
Last update
19.04.2024, 8:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1941, 1965-1978

Other Objects (12)