Archivale

Briefe C. W. von Heyl an Graf v. Solms-Laubach

Enthält: u.a. Briefe vom 10.2.1886 (Übersendung Resolution über die Polen- und Branntweinfrage, mit Rede Küchlers über das Monopol); 19.3.1886 (Reorganisation des landwirtschaftlichen Vereins, Branntweinmonopol); 11.7.1887 u. 17.6.1887 (Äußerungen Solms-Laubach betr. Notariate; betr. Erklärung des Bischofs in der ersten Kammer; [Hinweis: Heyl hatte unangenehme Auseinandersetzungen mit Jaup, Zentralstelle der Landwirtschaft]; 6.12.1887 (betr. Finanzpolitik, Vorschlag Heyls, Wegfall der Einkommenssteuer); mehrere Briefe betr. Ludwigsbahn (Überlegungen/Bedenken betr. Verkauf der Ludwigsbahn an Preußen, Geländeerwerb für Bahnlinien; Verstaatlichung der Ludwigsbahn etc., politische Verhandlungen in den Gremien); 19.4.1889 (betr. Laubacher Gymnasium - Erhaltung bzw. Umwandlung in Realschule); 21.11.1891 (Einladung Heyls zur Jagd [Hinweis: "Bei diesem Anlasse würde der ergebenst Unterzeichnete über mancherlei politische Angelegenheiten Mitteilungen machen können"]); 11.12.1892 (betr. Steuerreform) auch weitere Schreiben betr. Steuerangelegenheiten, Deklarationspflicht, Teilstreckenvorlage; 22.12.1892 (gute Annahme des Lagerhauses in Worms; Vorschlag der Einrichtung einer Hess. Hypothekenbank); 16.10.1893 (Übersendung der Meyer'schen Schriften); 28.2.1895 (Abstimmungsabsichten betr. Odenwaldlinie; Bitte um gen. nächste Vorlagen, u.a. Wormser Brücken); 15.12.1895 (Antrag Kanitz; Handwerkerfrage; Entwicklung der deutschen kirchlichen Verhältnisse); 20.11.1896 (Hinweis auf Zusammentreffen mit Kaulbach in Darmstadt; Angelegenheit General v. Becker [Hinweis: v. Becker hat bei Graf Solms-Laubach um Aufnahme v. Heyls in den Johanniter-Orden ersucht; Maximilian von Heyl war darüber entsetzt, auch C.W. von Heyl bittet davon Abstand zu nehmen. "Man kann ja auch ohne die Ehre zu haben dem Orden anzugehören, im Geiste desselben wirken."]; Prozess Stöcker [kurz]; auch Einschätzung der Wahlvorgänge im Großherzogtum Hessen ..."beweisen immer mehr, dass die bestehenden Parteien, mit Ausnahme des Zentrums, in voller Auflösung begriffen sind")

Darin: 3.2.1891 Antrag betr. Verstaatlichung der Ludwigsbahn; Brief Fuchs / Köln an Baron von Heyl (9.12.1892 betr. Fertigung eines Reliefs)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 186, 0554
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Gegenüberlieferung, Briefe Graf Solms-Laubach an C. W. von Heyl s. Abt. 186 Nr. 546.

Kontext
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.02. Cornelius Wilhelm (v.) Heyl (1843-1923) >> 1.02.03. Korrespondenz >> 1.02.03.04. Sonstige
Bestand
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof

Laufzeit
1886 - 1896

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1886 - 1896

Ähnliche Objekte (12)