Archivale

I. Klage (vor dem geistl. Hofgericht) des Zellers Franz Farwick im Ksp. Hiltrup, Eigenhöriger der Stadt Münster ./. den Freiherrn Franz Hermann Ludwig v. Kerckering zu Stapel als Besitzer des Hauses Getter. 1738-1742. Der Kläger nimmt das Recht der Schaftrift im Lütkenfelde bei der Hiltruper Heide in Anspruch. Der Beklagte bestreitet das Recht und hat ihm Schafe weggenommen. Der Beklagte wird verurteilt, den Kläger im Besitz des Rechtes nicht zu stören und ihm das unter Vorbehalt gezahlte Lösegeld für die Schafe zurückzugeben, auch ihm allen Schaden zu ersetzen. II. Klage des Zellers Franz Henrich Farwick im Ksp. Hiltrup ./. v. Kerckering wie zu I. 1763-1779. Die Klage betrifft dasselbe Recht des Klägers, der Beklagte hat ihm wieder zweimal Schafe weggenommen. Es handelt sich jetzt auch darum, wie viele Schafe, und ob der Kläger auch ihm nicht gehörende Schafe eintreiben darf. Der Beklagte wird wiederum verurteilt; seine Revision wird 1785 zurückgewiesen.

Enthält: Zur I. Klage werden als Zeugen vernommen 1. Johan Westhues gen. Buerman, 50 J. alt; 2. Dirk Lehmkuhl, 80 J. alt; 3. Herman Imbsinck , 55J. alt; 4. Bernard Brüninck J, 53. alt. Erwähnt werden Johan Herman Dieckhof; Schneider Geselle Johan Doeman; Johan Tombrinck; Kötter Paul Crins; Henrich Cappenberg; Herman Becker; Henrich Borgman. Zur II. Klage werden als Zeugen i.J. 1766 vernommen 1. Johan Frommels J, 70. alt; 2. Herman Tertilte, 60 J. alt; 3. Zeller Johan Henrich Geerman geb. 1712; 4. Franz Voss, geb. 1712, alle wohnhaft im Ksp. Hiltrup; ferner im Jahre 1771 Wirt Jürgen Hofman, 78 J. alt, im Jahre 1772 Zeller Johan Henrich Buerman, 51 J. alt, ferner im Jahre 1771 Zeller Bernd Cappenberg, 72 J. alt, und Johan Theodor Grosse-Cappenberg, 40 J. alt, beide im Ksp. Amelsbüren. Bl. 15-18 befindet sich ein Verzeichnis der zum Hofe Farwick gehörenden Grundstücke vom Jahre 1688; damals saßen auf dem Hofe Henrich tom Farwick und seiner Frau Enneke Homans, die drei Kinder hatten; Henrich tom Farwick hatte zwei unabgefundene Brüder: Herman und Johan. Erwähnt werden Philipp Bösensell, Küster in Amelsbüren; Anton Heggelman, Sohn des Pro Kurators Wilhelm Henrich Heggelman; Dr. Peter Kaspar Zur(?) Lindenkamp; Anna Gertrud Farwick, Schwester des Klägers; Kaspar Dieckkötter; Bernd Brinckman; Berndt Henrich Hengemühler; Johan Henrich Höllscher; Henrich Anton Cruse; Franz Anton Fischer; Melchior Donsbach; Schneider Johan Henrich Veltman und dessen Geselle Johan Henrich Lauman; Gerhard Waterbeck 1688; ferner folgende Notare: Friedrich Christian Domprobski, Friedrich Benedikt Meyer, Benedikt Edmund Aulike, Anton Bartholomäus Markus, Johan Adolf Greve, Friedrich Theodor Steinbrecher, Anton Benning und Johann Andreas Fuhrmeister.

Reference number
B-Acta jud, 850

Context
Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten) >> 1701-1800
Holding
B-Acta jud Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten)

Date of creation
1738 - 1779

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:58 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1738 - 1779

Other Objects (12)