Archivale
Allgemeiner Briefwechsel, hier: Kl - Ku
Enthält: auch Postkarten, Familien- und Todesanzeigen, Glückwünsche; Korrespondenzpartner u.a. Geheimrat Jacob KLEIN (Klein, Schanzlin & Becker AG Frankenthal [KSB]), Dr. Karl KLINGSPOR (Schriftgießerei Gebr. Klingspor Offenbach [Hinweis, dass dieser mit Prof. Otto Hupp arbeitete]), Walter KNAUFF (Schlossgut Monsheim), Studienrat KNAUS / Mainz, Dr. Wilhelm KOCH / Karlsruhe, Robert KOCH, Hof-Juwelier Frankfurt a.M. (geschäftlich), Max KOHL (kom. Verwalter der 9. Lederfabrik Lemberg), Stadtbaurat KÖHLER, Graf von CASTELL, Friedrich von KONDRATOWICZ, Fam. von KOERBER, Dr. med. Philipp KRAFT / Pfeddersheim (Ehrenzeichenträger der NSDAP; [im Antwortschreiben auf den Bittbrief seiner Witwe, deutliche Stellungnahme Baron Ludwig von Heyls]), DAF "Kraft durch Freude", Dr.-Ing. Ernst KRATZ, Elly B. KRAUSE (Dolmetscherin; 1845 Adr. Geheime Staatspolizei, Bensheim; 1946 Adr. Gästehaus der Staatskanzlei, Wiesbaden), Minni KRAUSE (Frau Exzellenz), Bankdirektor Rudolf KRÖHLER (Deutsche Bank Worms, mit Todesanzeige), Stephan KÜHNE / Nienhagen, Prof. Dr. KÜNTZEL (Institut für Gerbereichemie an der TH Darmstadt)
Darin: Ausgabe: Kleinschanzlin-Post Nr. 5/7 1944, Frankenthal; Postkarten: Potsdam (Friedenskirche), Schlossgut Monsheim (Zeichnung, signiert W. H. 35)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 185, 0392
- Former reference number
-
0104/2
Registatursignatur: III-4-42
- Context
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.3. Allgemeine Korrespondenz (1936-1962)
- Holding
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Date of creation
-
1942 - 1946
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1942 - 1946