Urkunden
Wernher der Ro{e}renpech bekennt, dass der Kellner des Domkapitels Salzburg ihm ein Gut in Puechling (1) im Cheymkae (2) zu Baumannsrecht vergeben hat, wovon er jährlich Vogteiabgaben nach Vogtrecht [fourecht] geben soll wie andere Vogtbauern [foibaur], die auf der Vogtei [foglay] oder auf Urbarsgütern sitzen. Bleibt er die nach Dienst- und Vogtrecht fälligen Dienste, Steuern und Abgaben vom Gut schuldig, hat der Kellner das Recht, das Gut mit einem anderen Baumann zu bestiften. Empfänger: Salzburg, Domkapitel und Kellner. Siegler: S1: Rörenbeck, Werner. S2: Auer, Konrad
Fußnoten:
1) Büchling (Gde. Vachendorf, Lkr. Traunstein)
2) Chiemgau
- Reference number
-
Domkapitel Salzburg Urkunden, BayHStA, Domkapitel Salzburg Urkunden 62
- Former reference number
-
HU Salzburg 150; GU Traunstein 352
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Sg. 1 u. 2 fehlen
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Literatur: Regest: Martin 3, 996
Vermerke: RV: litera de predio Puechling in Kiemka 20 Y: 6: Revers das Gutt Puegling betr. 1
Originaldatierung: An sand Nyclaus Tag 1335
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1335
Monat: 12
Tag: 6
- Context
-
Domkapitel Salzburg Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Domkapitel Salzburg Urkunden
- Indexentry person
-
Rohrbeck: Werner
Auer: Konrad
- Indexentry place
-
Büchling (Gde. Vachendorf, Lkr. Traunstein): Zehnt
Büchling (Gde. Vachendorf, Lkr. Traunstein): Vogtei
Büchling (Gde. Vachendorf, Lkr. Traunstein): Vogtbauer
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Domkapitel: Kellner
Chiemgau: Vogtei
Chiemgau: Vogtbauer
- Date of creation
-
1335 Dezember 6
- Other object pages
- Provenance
-
Domkapitel Salzburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1335 Dezember 6