Archivale

Untersuchung zu einem Einbruch in der Propstei in Kerpen, bei dem Mobilien und Kirchengerät geraubt wurden, die in Lommersum veräußert worden sein sollen.

Enthält: Zunächst wird das Gericht zu Lommersum, namentlich Philipp Derckum, Philipp Schmitz, Wilhelm Kurffgen, Johann Jacob Nuckel, Friedrich Lothar Giersberg, unter Verlesung einer Verordnung aus Düsseldorf vom 28.9.1736, zur Rede gestellt, warum sie auf dem letzten Herrengeding den Einbruch zu Kerpen nicht behandelt hätten. Außerdem werden einige Wirte (Gasthalter) von Lommersum, Bal[tha]sar Roffen, Peter Calenberg und Heinrich Becker angehört, ob Verdächtige bei ihnen logiert und getrunken hätten. Es kommt aber nichts Konkretes dabei heraus.

Archivaliensignatur
GerKer, 371
Umfang
Schriftstücke: 1

Kontext
Schöffengericht Kerpen >> 5 Schwere Kriminalität >> 5.1 Raub, Bandenwesen
Bestand
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff Sache
Derckum, Philipp
Einbruch
Fiskus
Indexbegriff Person
Becker - Henrich, Wirt in Lommersum
Calenberg, Peter, Wirt in Lommersum
Giersberg, Friedrich Lothar
Karffgen (Kurffgen), Wilhelm
Nuckel, Johann Jacob
Roffen, Ba[tha]sar, Wirt in Lommersum
Schmitz - Philipp
Indexbegriff Ort
Kerpen - Propstei
Lommersum - Gericht

Laufzeit
1736 Oktober 11

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1736 Oktober 11

Ähnliche Objekte (12)