Urkunde

Heiratsvertrag zwischen Heinrich von Elmpt und Burgau, Sohn des + Johann von Elmpt und der Catharina von Weverden gen. Drove, und Cecilie v. d. Bongart, Tochter Wilhelms v. d. Bongart und der Margareta von Palant. Es siegeln: Wilhelm v. d. Bongart, Adolf v. d. Bongart, Komtur der Deutschordensballei Koblenz (Siegel ab), Wilhelm v. d. Bongart zu Noithausen, Werner v. d. Bongart, Landhofmeister (Siegel ab), Daem Schellart von Obbendorf zu Gürzenich, Dietrich von Palant zu Breidenbent, Amtmann zu Wassenberg und Boslar, Wynandt von Leerodt, Küchenmeister, Johann v. d. Bongart zum Bungart, Daniel Spieß zu Ehrenstein, Herr von Schweinheim, Heinrich von Elmpt, Daem von Elmpt (Siegel ab), Gerhard von Elmpt (Siegel ab), Dietrich Quadt zu Wickrath, Erbhofmeister von Geldern (Siegel ab), Wilhelm von Goltstein zu Müggenhausen, Erbvogt zu Lontzen und Amtmann zu Schleiden, Johann von Vlatten, Erbschenk von Jülich, Amtmann zu Düren und Nörvenich, Lutter von Flodorff, Erbvogt zu Roermond (Siegel ab), Johann von Merode zu Schloßberg, Amtmann zu Kaster, und Adolf von Ilem (Eilem) zu Mettinghoven.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
AA 0608, 992
Bemerkungen
Or. Perg. (mit Initiale), noch 12 Siegel

Kontext
Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608) >> 1. Urkunden
Bestand
AA 0608 Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608)

Laufzeit
1585 April 7

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1585 April 7

Ähnliche Objekte (12)