Urkunden

Graf Eberhard, genannt Schärer, von Tübingen gibt im Anschluss an den Verkauf des Fronhofs in Tübingen (Tüwingen) dem Kloster Bebenhausen noch verschiedene weitere Zusicherungen, so hinsichtlich der Personen, an welche er andere Güter in Zukunft verkaufen darf, des Kaufpreises für den erst vor kurzem ihm vom Kloster abgekauften Fronhof in Weil im Schönbuch (Schaienbuch), welchen das Kloster unter Umständen nicht an ihn zu bezahlen haben solle, der Gewährleistung für das dem Kloster verkaufte Dorf Reusten (Rusten), der Überlassung eines Hofs innerhalb der Mauern Tübingens (Tüwingens) an das Kloster, frei von allen Abgaben und Steuern etc.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2046
Dimensions
27,0 x 32,2 (Höhe x Breite)
Language of the material
Lateinisch
Further information
Schaden: Die Urkunde ist teilweise schadhaft [an allen 4 Ecken stark beschädigt], so namentlich auch an der Stelle des Datums, allein dasselbe ist von alter Hand auf den Rücken der Urkunde gesetzt. Siegelsäckchen aufgerissen; 2 kleine Wasserflecken im Text

Ausstellungsort: Tübingen (Tuwingen)

Aussteller: Tübingen, Eberhard von, genannt Schärer; Graf (Tüwingen)

Siegler: Tübingen, Eberhard von, genannt Schärer; Graf (Tüwingen); Tübingen, Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1. Siegel anhängend, 2. Siegel abgegangen, Siegel eingenäht

Druck: WUB X., Nr. 4561

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Tübingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1294 Oktober 6 ([pridie] nonas Octobris Indictione VIII.)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1294 Oktober 6 ([pridie] nonas Octobris Indictione VIII.)

Other Objects (12)