Urkunden

Eine bischöflich-straßburgische Kommission entscheidet: 1) In der Streitsache zwischen dem Kloster Ettenheimmünster und dem Besitzer der Aumühle, die ohne Schädigung von Klosterboden nicht zugänglich ist, wird diesem und seinen Erben der ungestörte Besitz, dem Kloster bei Verkauf der Mühle das Zug- und Vorkaufsrecht (Losung) zugesichert 2) In der Streitsache zwischen dem Kloster und der derzeitigen Inhaberin des Meierhofs, der dem Kloster früher zur Beherbergung von Wallfahrern diente, ihm aber "tempore interregni Brandenburgici" entfremdet wurde, wird dieser auf Lebenszeit das Wohnrecht belassen. Nach ihrem Tod ist das Kloster berechtigt, gegen Entrichtung des geschätzten Kaufpreises an die Erben den Hof wieder an sich zu ziehen

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 312
Former reference number
27a/14 Ettenheimmünster - Mühlen, 1624 April 24
Extent
2 Blatt
Language of the material
Deutsch
Notes
Rückvermerk vom 1625 Februar 17 über den Erwerb des Meierhofs für 1550 fl, gezahlt an die Erben der verstorbenen Maria Bichlerin genannt Beurin
Further information
Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel aufgedrückt

Context
Ettenheimmünster >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster

Date of creation
1624 April 24

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:08 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1624 April 24

Other Objects (12)