Urkunden

Raban, Erzbischof von Trier und Erzkanzler des Reichs in Welschland und im Königreich Arelat, bestätigt, dass Hans von Helmstatt, Amtmann zu Lauterburg ("Luter-"), in seinem Auftrag zusammen mit Räten des Erzstifts 20.000 Gulden von Bischof Johann von Lüttich eingenommen und darüber schriftlich Rechnung gelegt hat, wie dieses Geld für den Nutzen des Erzstifts und des Hochstifts Speyer verwendet wurde. Er spricht Hans von allen Ansprüchen an die 20.000 Gulden frei. Siegler: Aussteller

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1106
Alt-/Vorsignatur
1/10/29/b
Bemerkungen
Ausf. Perg., besch., S. anh. besch. - Rv. - Oberrandheftung, wohl Akten entnommen.; aus Zug. 2001 Nr. 63

Kontext
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1420-1439
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexbegriff Person
Helmstatt, von; Hans, Amtmann zu Lauterburg
Helmstatt, von; Raban, Erzbischof von Trier
Lüttich; Bischöfe; Johann
Speyer, Hochstift
Trier; Erzbischöfe; Raban
Indexbegriff Ort
Lauterburg, Dép. Bas-Rhin [F]

Laufzeit
1438 (1438 Sep 23 - Di n sant Matheus dag des heiligen zwolffbotten und ewangelisten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1438 (1438 Sep 23 - Di n sant Matheus dag des heiligen zwolffbotten und ewangelisten)

Ähnliche Objekte (12)