Bestand
E Rep. 200-58 Nachlass Familie Kochhann/Fürstenau (Bestand)
Vorwort: 1. Biographie
Die Familie Kochhann stammte aus der wendischen Lausitz. Johann George Kochhann (1724-1776) kam 1732 nach Berlin und erlernte das Bäckerhandwerk. 1756 erhielt er das Bürgerrecht. Sein Sohn, Johann Gottfried Karl Kochhann (1775-1837), war ebenfalls Bäcker und engagierte sich nach Einführung der Steinschen Städteordnung als Stadtverordneter in der Kommunalpolitik. Sein Sohn Heinrich Eduard Kochhann (1805-1890) war ab 1830 Vorsteher der Armenkommission und wirkte von 1839 bis 1850 und von 1859 bis 1875 als Stadtverordneter. Er erwarb sich in dieser Funktion große Verdienste in der Berliner Kommunalpolitik. 1875 verlieh ihm die Stadt das Ehrenbürgerrecht für sein langjähriges Engagement. Sein Sohn, Emil Heinrich Kochhann (1830-1903), war unbesoldeter Stadtrat von 1884 bis 1901.
2. Bestandsbeschreibung
Der Familiennachlass wurde im Januar 1989 vom Landesarchiv Berlin angekauft.
Enthält:
Biografisches Material.- Berufliche Tätigkeit.- Korrespondenz.- Orden und Medaillen.- Fotos.
Stadtschulrat Ernst Eduard Fürstenau (1826-1913).
Erschlossen: 33 [AE] 0.30 [lfm]
Laufzeit:
1821 - 1973
Benutzung:
Findbuch, Datenbank
- Reference number of holding
-
E Rep. 200-58
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 11:21 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand