Amtsbücher, Register und Grundbücher
Zwei Nürnberger Chroniken in einem Band, bis 1574 bzw. bis 1601, Erste Chronik: Titel "Cronica der weittberühmten namhafften vnnd löblichen des heiligen Römmischen vnnd keyserlichen Reichs Statt Nürnberg von irem anfanng vnnd vrsprunng biß auff das 1574 jar, was sich alda von jarn zu jarn begeben vnnd zwgetragen hatt". Mit Vorrede an den Leser, einem alphabetischen Register (fol.3-30 a. Z.), einem Verzeichnis "Wann vnd zu welcher Zeit man vor Jaren Kirchweyhung in Nurmberg gehalten hat" (fol. 31 n. Z. von anderer Hand), und einemlobspruch auf die Stadt Nürnberg (fol. 1,2 a. Z.). Der von einer Hand geschriebene Chroniktext (fol. 3 - 183 a. Z.) (darunter gez.leere Bll. fol.67, 70, 114, 152, 165 u.1 ungez. leeres BI. zw.fol. 126 u. 127 a. Z.) enthält von anderer Hand 1.) ein "Vertzaichnus der Stat Nurmberg Clöster, Stett, Merckt, Schlosser, auch der Burgerschafft Herrheuser, Sitz und Dörffer, die Marggraf Albrecht von 3randenburg Anno 1552 und 1553 außgebrandt, gebrandtschatzt und verösigt hat" (3 ungez.Bll.zw.fol. 126 u. 127), 2.) "Volgt, was die von Nurmberg Margraven Albrecht im Vertrag 1552, den 22.Junii an Muntz etc. vberantworttet haben" (2 ungez.Bll ad fol. 127),3.) "Die Himelfart Margrafen Albrec:hts Anno 1557, den 7.Januarii", Spruchgedicht (von Hans Sachs) (6 ungez. Bll. zw.fol. 137 u. 138), 4.) von der ersten Hand das Spruchgedicht (von Hans Sachs) über den Kampf in Gräfenberg zwischen Bamberg und Nürnberg 1561 (fol. 146 f.), 5.) von anderer Hand eine "Historia" aus dem Eheregister des Pfarrers zu Beerbach (fol. 166v - 167r), 6.) die Schulden und Schuldhaft des Caspar Neumair, Kaufmanns in Nürnberg (fol. 183).. Zweite Chronik: Titel "Volget nun ein andere Cronica von der löblichen Statt Nürnberg Anfanng vnnd Weßen, welches inn der vördern Cronica zu lessen nit gefunden wirdt, vom 17 Jar bis in das 1589. Jare". Alphabetisches Register (fol. 1 - 67 n. Z. mit 2 leeren Bll.: fol. 45 u.68), dann Chroniktext (fol. 1 - 444 a. Z. mit leeren Bll.: fol. 119, 127 - 130, 136, 445 - 447) (mit zusätzlichen lose eingelegten beschriebenen Bll. zw. fo1. 61 u. 62, 123 u. 124, 126 u. 127,345 u. 346), der beginnt mit IIVon erbauunng vnnd auffganng der weitberühmten Reichsstatt Nürnnberg, Anno Domini 1588, zu ergenntzung diser Cronicken aus einnem heimlich vertrawtem buch herzugeschriben durch G.S.II (fol.1 a. Z.).
Enthält an Gedichten folgende: "Ein Claggeticht von der Schlacht im Nürnberger Waldt mit Marggraf Casimi ro vnd denen von Nürnberg, den 19. Junii Anno Domini 1502" (fol. 41-44 a. Z.).- Vers von Dr. Martin Luthers Lehr, Abscheiden und Begräbnis (fol.52 a. Z.).- "Ein armer Spruch vnnd war geticht, wie der Zeugmaister hatt zugericht durch seine Kunst ein Feuerwerck inn einnen Thurn zu Nürnnberg", 1584 (fol. 214v 216r).- "Ein altes geticht von der löblichen Reichs vnnd Handelsstatt Nürnberg" von Hans Rosenplüt (fol.236v - 243v).- "Ein schöner Spruch über den schönnen Brunen, welcher zu Nürnberg auff den Marck stehett", 1587 (fo1.260r,v).- "Volgt ein ander schöner Spruch von disem Prunnen, mit erklerung desselben Bedeuttung" von Hans Weber, 1587 (fol. 261 - 267).- "Lobspruch des herrlichen vnnd schönen Clainots, welches dahengt inn der Pfarrkirchen bey Sanct Lorentzen zu Nurmbergk", 1590 (fol. 321- 324v).- "Ein kläglicher Spruch von dem angefanngenen Jar 1595, den 16.Jener biß auff den 2.Martii" von Hans Weber (fo1. 381v - 387v). Enth. an historischen Exkursen: Verkauf der Burggrafenburg, Abschrift der Kaufbriefe und Bestätigung des Kaufs durch den Kaiser, 1427 (fol.11 - 17), Markgrafenkrieg 1449 (fol.19 - 29), Karls V.Krieg gegen den Schmalkaldischen Bund, 1547 (fol.62 ff.), Markgrafenkrieg 1552 (fol.79 ff.).- Lichtordnung zu Nürnberg, 1575 (fol.120), Errichtung der hohen Schule zu Altdorf (fol.132 ff.), Kreuzleinschießen in Nürnberg auf der Hallerwiese, 1579 (fol.164v ff.), Glückshafen zu Nürnberg, 1579 (fol.167v ff.), "Kurzer Bericht des Einritts Herzog Ludwigen von Wirttenberg inn die Statt Nürnnberg sambt einer Beschreibung, wie es mit seiner fürstlichen Gnaden Gemahel Leich, so alda verschiden, gehalten worden" von Magiste: Michael Rauenpusch, 1583 (fo1.200v ff.), zwei kaiserliche "Citationen" wider Markgraf Georg Friedrich zu Ansbach, 1588 (fol.271v ff.), Mandat wider Markgraf Georg Friedrich zu Ansbach wegen der Schweinhatz und des kleinen Waidwerks, 1588 (fol.286 ff.), Schülerordnung über das Singen auf den Gassen, 1588 (fol.289 ff.), Neue Gesetze für die vier lateinischen Schulen in Nürnberg, 1589 (fol. 303 ff.), "Ein kurzer und gründtlicher Bericht des Schiessens mit den grossen Stücken, so den 30.Julii Anno 1592 zu Nürnberg auff dem Schießplatz gehalten worden" (fol.335 ff.), "Außzug von der Feuerordnung, wo inn der Statt Nürmberg Aymer, Sprützen, Fackel, Lattern, Hacken, Feuerkueffen, Schuffen zu finden seyen, auch wo der Vischbach auffgeschutzt werden kan, sampt den Einritten der Pegnitz", erneuert im September 1590 (fol.353 -365r), Ratsgang 1598 (fol.423v), Neue Feuerordnung 1599 (fol.435v f.).
- Reference number
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 459
- Formal description
-
Papierhandschrift des 16.und 17. Jahrhunderts, 32 x 21 cm, geschrieben von mehreren Händen, Überschriften in der zweiten Chronik häufig mit besonders verzierten Initialen in Tintenschrift, Holzdekkeleinband, außen mit geprägtem weißen Leder überzogen, an den Ecken Messingbeschlage, 2 Messing-Verschlußspangen, Titel "Chronica 1589 auf der Außenseite des Vorderdeckeis eingepresst, auf der Innenseite desselben Süßheim-Exlibris und Zettel m.A. "Nor.4701l, auf dem Einbandrücken Zettel m.A. "Nürnberger handg.Chronik -1588.Nor.470".
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Nachträge "Sammlung Süßheim"
- Holding
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften
- Date of creation
-
1427-1601
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Time of origin
- 1427-1601
Other Objects (12)
