Urkunden

Hanns Serlinger, Verweser der Domkustodie Salzburg und Kammerschreiber des Hofs, Wilhelm Graf zu Schernnperg (1), Ritter und Pfleger zu Radstat (1) sowie Hanns Strochner, Pfleger zu Klammingstain (3) und Landrichter in der Rawris (4), bestätigten als Gewalthaber des verstorbenen Conradt Strochner in der Gastein (5), dass sie vor einiger Zeit von dem verstorbenen Lienhart Nustorffer die nachfolgenden freieigenen Güter und Gülten für das neue, von Konrad Strochner gestiftete Spital in der Gastein erworben hatten: Ein Gut zu Braittenlochen (6) [Hanns Nadelpuchler], eine Sölde zu Aschschach (7) [Ludwig], beide im Trawnstainer (8) Gericht und Ottinger (9) Pfarrei, und ein Gut zu Gabem (10) [Leonhart Kappel] im Halmberger (11) Gericht und in Waginger (12) Pfarrei. Da die Güter für das Spital jedoch ungünstig gelegen sind, haben sie die Liegenschaften für eine [nicht genannte] Kaufsumme an Dekan Leonhard und das Domkapitel Salzburg verkauft, die diese nun für einen Jahrtag des verstorbenen Dekans Andree Mawttner verwenden. Die Verkäufer leisten Gewährschaft nach Kauf- und Landesrecht, erklären alle über die Güter existierenden Urkunden für ungültig, räumen dem Kapitel ein Pfändungsrecht für den Schadensfall ein, setzen als Sicherheit ihren gesamten Besitz und händigen den Kaufvertrag an das Kapitel aus. Empfänger: Salzburg: Domkapitel. Siegler: S1: Serlinger, Hans, Domkustoreiverweser u. Hofkammerschreiber Salzburg. S2: Graf, Wilhelm, zu Schernberg, Pfleger Radstadt. S3: Strochner, Hans, Pfleger Klammstein

Fußnoten:
1) Schernberg (Schloss bei Schwarzach im Pongau, PB St. Johann i. Pongau, Salzburg, A)
2) Radstadt (PB St. Johann i. Pongau, Salzburg, A)
3) Klammstein (Burg bei Unterberg, PB St. Johann i. Pongau, Salzburg, A)
4) Rauris (PB Zell a. See, Salzburg, A)
5) Gastein (PB St. Johann i. Pongau, Salzburg, A)
6) Breitenloh (Gde. Waging a. See, Lkr. Traunstein)
7) wohl Ober- o. Unteraschau (Gde. Waging a. See, Lkr. Traunstein)
8) Traunstein (Lkr. Traunstein)
9) Otting (Gde. Waging a. See, Lkr. Traunstein), Pfarrei
10) Gaden (Gde. Waging a. See, Lkr. Traunstein)
11) Halmberg (Gde. Waging a. See, Lkr. Traunstein): Gericht
12) Waging a. See (Lkr. Traunstein)

Reference number
Domkapitel Salzburg Urkunden, BayHStA, Domkapitel Salzburg Urkunden 235
Former reference number
HU Salzburg 531; GU Traunstein 397
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Sg. 1 u. 2 fehlen

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Fundacio anniversarii decani Andree Mauttner Obl: 43

Originaldatierung: Pfintztag vor unnser lieben frawentag der schidung 1495

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1495

Monat: 8

Tag: 13

Context
Domkapitel Salzburg Urkunden >> Urkunden
Holding
Domkapitel Salzburg Urkunden

Indexentry person
Serlinger: Hans, Verweser d. Domkustorei u. Hofkammerschreiber, Salzburg
Graf: Wilhelm zu Schernberg, Ritter, Pfleger, Radstadt
Strochner: Hans, Pfleger, Klammstein
Mautner: Andre\ Domdekan, Salzburg
Nußdorfer: Lienhard
Nadlpuchler: Hans, Breitenloh
Kappl: Hans, Gaden
Indexentry place
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Domkapitel: Dekane\Andre Mautner
Salzburg (krfr.St., Salzburg, A), Domkapitel: Kustoden\Hans Serlinger, Verweser
Radstadt (PB St. Johann i. Pongau, Salzburg, A)
Klammstein (Burg bei Unterberg, PB St. Johann i. Pongau, Salzburg, A)
Rauris (PB Zell a. See, Salzburg, A)
Gastein (PB St. Johann i. Pongau, Salzburg, A): Spital
Breitenloh (Gde. Waging a. See, Lkr. Traunstein)
Oberaschau (Gde. Waging a. See, Lkr. Traunstein)
Unteraschau (Gde. Waging a. See, Lkr. Traunstein)
Traunstein (Lkr. Traunstein), Gericht
Otting (Gde. Waging a. See, Lkr. Traunstein), Pfarrei
Gaden (Gde. Waging a. See, Lkr. Traunstein)
Halmberg (Gde. Waging a. See, Lkr. Traunstein), Gericht
Waging a. See (Lkr. Traunstein), Pfarrei
Schernberg (Schloss bei Schwarzach i. Pongau, PB St. Johann i. Pongau, Salzburg, A)

Date of creation
1495 August 13

Other object pages
Provenance
Domkapitel Salzburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1495 August 13

Other Objects (12)