Archivale

Hermann Kürschner d.Ä., Conrad Groß, Conrad Haller und Katharina Hegner bestätigen, dass das ehemalige Haus des sel. Heinrich Kürschner an der Fleischbrücke verkauft werden soll, um mit einem Anteil der Kaufsumme die Schulden gegenüber Dietrich Hegner zu begeleichen, die verbleibende Summe sollte den Kindern des Verstorbenen zugute kommen.

Reference number
E 4/62 Nr. 1, Bl. 46 v-47 v
Further information
Ausstellertyp: Stadtgericht Nürnberg

Sprache: deutsch

Indexbegriff Ort: Ausstellungsort: Nürnberg

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: E 4/62 - Hauptmarkt 4

Context
Hausarchiv Hauptmarkt 4
Holding
E 4/62 Hausarchiv Hauptmarkt 4

Indexbegriff subject
Erbe
Hausverkauf
Haus
Schulden
Indexentry person
Groß, Conrad
Haller, Conrad
Haller, Ulrich
Hegner, Dietrich
Hegner, Katharina
Kürschner, Heinrich (N-sel)
Kürschner, Hermann d.Ä.
Kürschner, Hermann d.J.
Schnödt, Fritz
Stromer, Conrad
Aussteller: Schenk von Reicheneck, Ludwig (S) und die Schöffen
Empfänger: Grosser, Peter
Siegler: Stadtgericht Nürnberg
Salleute/Bürgen: Groland, Hans
Salleute/Bürgen: Imhoff, Niclas
Indexentry place
Bamberg
Fleischbrücke
Fleischhaus
Marktbrücke

Date of creation
14.06.1387

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 14.06.1387

Other Objects (12)