Urkunde

Oppenheim: Peter Stoltze, Bürger zu Oppenheim und seine Ehefrau Else bekennen, dass sie und ihre Erben alljährlich auf Martini Haman Butsbach von ...

Reference number
197/195
Former reference number
A 2 Oppenheim, 1432-04-22
Formal description
Original - Pergament, die beiden Siegel der Herrn Dietze v. Dittelshem und Wernher Kederich, Schöffen zu Oppenheim, fehlen
Notes
ZB 1936 Nr. 41
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. prudie beati Georgii martiris a.d. MCCCCXXXII°

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Oppenheim: Peter Stoltze, Bürger zu Oppenheim und seine Ehefrau Else bekennen, dass sie und ihre Erben alljährlich auf Martini Haman Butsbach von Oppenheim, Bruder der genannten Frau, und seinen Erben 3 fl. Oppenheimer Währung von einer Scheuer daselbst, zwischen Hennen von Engelstat dem Kremer und Hennen Kudel gelegen, und dem dahinter liegenden Gärtchen zinsen sollen; diese Liegenschaften sind ihnen von dem genannten Zinsempfänger verliehen, die Besserung ist dafür als Unterpfand aufgegeben. Der Zins ist mit 60 fl. (oder 1 fl. für 20 fl.) gleicher Währung alljährlich vor Georgi ablösbar. Instandhaltungsklausel für die Scheuer

Context
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 13 Orte, Buchstabe O >> 13.10 Oppenheim
Holding
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen

Date of creation
1432 April 22

Other object pages
Former provenance
Oppenheim, Einwohner ?
Last update
01.07.2025, 1:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1432 April 22

Other Objects (12)