Urkunden
Donatus, Abt des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg, Kommissar und Exekutor des Papstes, vidimiert vor dem kaiserlichen Notar Konrad Lindloher von Straubing, Kleriker der Diözese Regensburg, die Urkunde Papst Martins V. vom 16. Mai 1420 [Nr. 136], in der der Papst den Abt von St. Jakob in Regensburg beauftragt hatte, die Inkorporation der Pfarrkirche Loizenkirchen in das Kloster [Nieder-]Viehbach zu bestätigen. Die Urkunde des Bischofs Albert [III.] und des Domkapitels von Regensburg [Nr. 135] wird auch bestätigt und der Vollzug der Inkorporation vom Aussteller angeordnet.;. S: Donatus, Abt des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg, Kommissar und Exekutor des Papstes
Nr. 136
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 139
- Former reference number
-
G6
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S an Hanfschnur anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Originaldatierung: ... 1421, indictione XIV., die vero XVII mensis ianuarii.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1421
Monat: 1
Tag: 17
Äußere Beschreibung: Notariatsinstrument
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St.), Bistum
Regensburg (krfr.St.), Benediktinerkloster St. Jakob [Schottenkloster]
Regensburg (krfr.St.), Domkapitel
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Loizenkirchen (Gde. Aham, Lkr. Landshut), Pfarrei: Kirche
- Date of creation
-
1429 Januar 17
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1429 Januar 17
Other Objects (12)
Abt Donatus I. und der Konvent des Schottenklosters St. Jakob zu Regensburg übergeben ihre Hufe zu Stumpfreuth dem Stift Rohr, bis zum Tod zweier, genannter Stiftsmitglieder zu Leibrecht und danach zu Freisassenrecht jeweils gegen jährlichen Zins. S1: Abt von St. Jakob zu Regensburg Donatus I.;. S2: Konvent von St. Jakob zu Regensburg
Ninianus Vuinzel, Abt des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg, bestätigt die Wahl des Joannes Baptista Pihelmair zum Weihbischof von Regensburg. S: A. NS: Georgius Marperger, Bürger von Regensburg u. kk. Notar. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Vincet, Ninian