Archivale

Forderung des Unterhalts für den Schulmeister und die Schule

Enthält: Der Schulmeister Jacob Brings beklagt sich, dass ihn zwar einige Leute aus der Gemeinde ("verscheidener Principalen Beerbten") und Schöffen mit der Unterweisung ("Instruction") "hiesiger Herrschafft Jugend" beauftragt und ihm dafür, wie den Schulmeistern vor ihm, einige "Schullrenthen" (d. h. Zinseinkünfte aus Verschreibungen) zu seinem Lebensunterhalt versprochen hätten. Außerdem gab es damals schon eine "Nebenschule" in Kerpen, die von Görten Dapper geführt wurde. Diese hatten sie ebenfalls abschaffen und ihm alle Schulkinder anvertrauen wollen. Darüber hinaus sollten ihm eine Wohnung und einen Schulraum zur Verfügung gestellt werden. Doch nichts davon hatten sie eingehalten. Das Gehalt blieb aus. Die Nebenschule bestand weiter. Er selbst musste den Unterricht seiner "Zuchtschullen" in einem Nebenraum eines Wirtshauses ("in einem offen Brandteweinshauß") abhalten, wo er "mitten unter deren liderlichen Schwermmerey, zur höchster Schandahll der Kinder undt meiner discommodation bis darahn eingepackt sitzen muß". Dennoch habe er bisher, wie "nachbahrkundig ist", "mit ungespartem Fleiß" die ihm anvertrauten Kinder in beiden Sprachen [gemeint ist wohl Latein und Griechisch] und "Gottesforcht" [Religion] so gut unterrichtet, dass einige schon im vergangenen Jahr auf das Gymnasium gehen konnten und in die Grammatikklasse aufgenommen worden seien, und einige andere im künftigen, an Michaeli [29.9.] beginnenden Jahr "mit guten Fundamentis" den Syntax-Kurs [Satzlehre] beginnen könnten. Einige seien auch schon bei Prozessionen und in der hiesigen Stiftskirche mit Vorführungen ("durch Praesentation einiger Actionum et declamationes") hervorgetreten. Angesichts dieser Erfolge habe er bisher auf die Erfüllung der Verprechungen gehofft. Nun bittet er jedoch das Gericht, die "Nachbarschaft [seine Auftraggeber]" anzuweisen, ihm endlich die Renten zum Lebensunterhalt auszuzahlen, die Nebenschule aufzulösen und die "ergerliche Brandeweinswirtschafft" zu entfernen.

Archivaliensignatur
GerKer, 795
Umfang
Schriftstücke: 1

Kontext
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.3 Arbeitsrechtsklagen
Bestand
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff Sache
Schulwesen
Wirtshaus
Indexbegriff Person
Brings, Jacob, Schulmeister
Dapper - Görten
Indexbegriff Ort
Kerpen - Schule

Laufzeit
1694 September 14

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1694 September 14

Ähnliche Objekte (12)