Verzeichnung

Lüneburgischer Tabakhandel über die Zollstätte in Langwedel

Enthält: Bericht des Etatsrats Christoph Heinrich von Weissenfels in Bremen vom Oktober 1704, mit beigefügtem Schreiben an den Zollverwalter Casper Richter in Langwedel vom September 1704 wegen Pachtung des lüneburgischen Tabakhandels durch Bremer Kaufleute und Anhaltens nicht gekennzeichneten Tabaks bei der Zollstätte in Langwedel; nachfolgender Bericht des Oberinspektors Andreas Scharnhorst; Vorschrift der lüneburgischen Geheimen Räte in Celle vom Februar 1705 wegen des von Bremen durch Langwedel ins Lüneburgische passierenden Tabaks, mit beigefügtem Gesuch der Celler Tabakfaktoren Christian Lohse und Johann Hoffmann vom Januar 1705; Regierungsprotokoll und Schreiben an die Regierung in Celle vom Februar 1705 wegen Verzeichnung des Bremer Tabaks bei der Zollstätte; Schreiben des lüneburgischen Ministers in Bremen, Johann Heinrich Mojer, an den Kanzler Bartold Clement von der Kuhla vom April 1705 wegen Erteilung einer entsprechenden Verordnung an den Zollverwalter in Langwedel

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Rep. 5a, Nr. 3229
Former reference number
Rep. 5a Fach 187 Nr. 122

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 16 Zölle und Akzisen >> 2.2 16 4 Konsumtionsakzise
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Konsumtionsakzise

Date of creation
1704-1705

Other object pages
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1704-1705

Other Objects (12)