Archivale

Testament der Witwe Prokurator Henrich Neuhaus, geb. Katharina Kock, vom 19. September 1674, verkündet am 11. Dezember 1676.

Darin: 13.10.1676. Kodizill. Vermächtnisse erhalten 1. Wendelin Rottendorpf und Tochter Ursula Margarete, 2. Henrich Langen, Pastor an Lamberti, 3. Maria Pauck.

Enthält: Sie hat keine Kinder. Als Erben werden die Armen eingesetzt. Vermächtnisse erhalten 1. Lubert Cuelman, Vikar an Überwasser, 2. ihre Modder Maria Greive, Frau Dieterich Fillerfanck, 3. ihre Modder Katharina Ranstrupf, Frau Niklas Ohnfrede in Wolbeck, 4. Bäcker Henrich Thomholte, 5. Enneken und Katharina Donner, 6. Eheleute Ratsverwandter Bernhard Hoeter (Prinzipalmarkt), 7. Notar Johan Melchior Bordewick. Zeugen: Henrich Lemmigo [?] und Kaspar Brüggeman. Von Rats wegen: Christoph Assueri.

Archivaliensignatur
B-Testa, II 1590

Kontext
Testamente >> 1600-1699
Bestand
B-Testa Testamente

Laufzeit
1674 - 1676

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1674 - 1676

Ähnliche Objekte (12)