Urkunde
Vor dem in Paderborn immatrikulierten Notar Franz Joseph Berndes bekennt Johannes Müller aus Germete1), mit Wissen seiner Ehefrau dem Warburger Bürger und Kämmerer Franz Anton Vaness 100 Rtlr zwecks Auszahlung eines schuldigen Brautschatzes geliehen zu haben, und quittiert über den Empfang dieser Summe. Der Schuldner verspricht, die Summe nebst landesüblichen Zinsen in sechs Jahren und vier Terminen zurückzuzahlen, und setzte sein gesamtes Hab und Gut, speziell eine halbe, Kl. Wormeln „pachtbare und meyerstättische“ Hufe Land zum Unterpfand. Zeugen: Johann Peter Sprenger und Joseph Koch aus Warburg.
- Reference number
-
B 614u, 9 - Band: Regest
- Formal description
-
Vermerke: Wormeln Akten 9, Ausfertigung, Papierdoppelblatt, Unterschrift und Signet des Notars, darunter Notiz des Franz Anton Vaness mit Datum vom 27. Dezember 1786, dass er diese Schuldverschreibung über 100 Rtlr Kl. Wormeln übergebe, so dass das Kloster das Kapital für sich, die jährlichen Zinsen aber in Höhe von fünf Rtlr. seiner Tochter, der Klosterjungfer Maria Margareta, jetzt Maria Rosalia, auszahlen, nach deren Tod aber das Kapital wie die Zinsen selbst nutzen solle.
1) W Warburg (Stadt Warburg).
- Further information
-
Ausstellort: Warburg
- Context
-
Kloster Wormeln - Urkunden >> 2. Regesten aus Akten
- Holding
-
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden
- Date of creation
-
1786 Dezember 26
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:54 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1786 Dezember 26