Archivale
Klage des Dr. Johan Loges und seiner Frau Christine N. ./. a. das Kloster Reine, b. die Witwe Johan Schencking zu Bevern,c. Sergius Kramer. Die Witwe Schencking hat dem Kloster Reine und dem Kramer eine Wiese verkauft, welche hinter dem Hause des Klägers an der Aa in Martini liegt. Der Kläger behauptet, an die Wiese ein Recht zum Gehen und Bleiben zu haben, das die Beklagten bestreiten.
        Darin: Anlage (in Abschrift): Kaufbrief über das Haus des Klägers von 24.4. 1562 (Freitag negst dem Sontage Jubilate). Vor dem Offizial verkaufen Rainer van der Ruhr und seine Kinder Gerdt und Anna, deren + Mutter Anna Tilbeck war, dem Adam Riek, Rentmeister zu Horstmar, und dessen Frau Anna ihr Haus in Martini an der Neubrückenstraße bei den Mindernbrüdern zwischen Häusern des Schweder Bisping und des Henrich von Oseden. Zum Hause gehört das Recht der Benutzung einer Bleiche, die dem Alhard Droste zum Uhlenbrock gehört. Die Verkäufer verpfänden ihr Gut Rotgering in der Uppenberger Bauerschaft. Zeugen: die Siegelkammerdiener Henrich Walterman von Beelen und Johan Balcke.
Enthält: Erwähnt werden die Mutter Margarete Jonas und die Jungfern Mette Modersohn, Sara Hülsebusch und Katharina Polman im Kloster Reine; Henrich Hageman; Peter zum Kley; Bernhard Roleving; M. Berndt Stridtholt.
    
- Reference number
- 
                B-C Civ, 492
 
- Context
- 
                Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
 
- Holding
- 
                B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
 
- Date of creation
- 
                (1562) 1634
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 2:58 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1562) 1634
 
            