Urkunden

Matheus Fuchsschwanz, Müller zu Weiler ("Willer"), schwört Urfehde, nachdem er auf Veranlassung des Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, ins Gefängnis gekommen war. Obwohl er Leibeigener des Klosters war, hatte er sich ungehorsam verhalten. Er wird sich für das Gefängnis nicht rächen und tun, was ein Leibeigener seinem Leib- oder Halsherrn schuldig ist. Streitigkeiten mit dem Abt und den Klosterleuten wird er vor den ordentlichen Gerichten austragen und keine fremden Gerichte anrufen. Als Bürgen für seine Zusagen stellt er Konrad Moser ("Mosser") zu Altdorf, Martin Mayer von Willer, Heinrich Mor daselbst, Hans Schnetzer von Oberstaig ("Obrastaig"), Paulin Stainhuser von Staig und Hans Engler von Aichach. Diese müssen ihn, wenn er seine Zusagen nicht einhält, in Monatsfrist wieder ins Gefängnis des Abts liefern, andernfalls 100 fl rh zahlen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1041
Maße
24,2 x 56,7 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig

Aussteller: Matheus Fuchsschwanz, Müller zu Weiler ("Willer")

Empfänger: Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten

Siegler: Junker Konrad Ankenreute, Bürger zu Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Ankenreute, Konrad
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Engler, Hans
Fuchsschwanz, Matheus
Mayer, Martin
Mor, Heinrich
Moser, Konrad
Schnetzer, Hans
Stainhuser, Paul
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
Indexbegriff Ort
Aichach : Berg RV; Einwohner
Altdorf = Weingarten RV; Einwohner
Oberstaig : Berg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Einwohner
Staig : Blitzenreute, Fronreute RV; Einwohner
Weiler : Berg RV; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Leibeigene

Laufzeit
1503 April 28 (am nechsten frytag nach sant Jörgen des hailigen ritters tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1503 April 28 (am nechsten frytag nach sant Jörgen des hailigen ritters tag)

Ähnliche Objekte (12)