Archivale

Discussio Groning

Enthält: Schuldner: † Notar Johan Groning, verheiratet mit Maria Holstede. Haus: Loerstraße, zwischen Häusern des Kleinschnitzlers (Schreiners) Berndt Flüchter und der Witwe des Wessel Türck. Nachbarn im Jahre 1621 waren Wessel Türck und die Erben des Henrich Aschendorp. Käufer: Henrich Elbracht für Dietrich Kramer. Gläubiger: Margarete Lükenbeck, Witwe des Herman Konhorst; Bürgermeister Dr. Henrich Bockhorst; Richteherr Dr. Henrich Frie-Vendt und Burchard Lendeken als Testamentsvollstrecker der Witwe Elsabein Winterkamp geb. Kohaus; die Erben des Bernard Neteler (Näteler), vertreten durch den Emonitor Notar Henrich Uphaus; Johanna von Raesfeldt, Witwe des Adrian von Ense, Drosten zu Stromberg; die Armen zur Aa, vertreten durch den Provisor Bernard Buerman; Kloster Vinnenberg; die Bischopings-Armen, vertreten durch den Emonitor Notar Jodokus Büren; Notar Herman Bordewick; die Erben des Hans tzur Eick, namentlich die Brüder Johan, Wilbrand und Henrich thor Eick und Bernhard Frencking. Anlagen (in Abschrift und Or.): 1. 1339 feria tertia ante festum Michaelis (September 28): Rentverkauf. 2. 1607 Juli 1 (Or., Perg. M. Siegel): Desgl. 3. 1603 März 29: Darlehensvertrag. 4. "Handbüchlein" (Annotationsbuch) des Sollicitators Johann Gröning 1594-1624 mit inliegenden Einzelschriftstücken (Or.).

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
B-C Disc, 91
Further information
Verweis: siehe auch Nr. 318

Context
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
Holding
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)

Date of creation
1625 - 1630

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1625 - 1630

Other Objects (12)