Archivale

Gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen den Reichsgotteshäusern Marchtal und Salem um den Bezug des Novalzehnten von dem auf der Gemarkung des Dorfes Schaiblishausen gelegenen, bereits 1747 gerodeten Gehölz 'Suchau'. Feststellung des Eigentums an dem genannten Wald und der Jurisdiktionsverhältnisse in Schaiblishausen (Eigentum an Suchau: Kloster Urspring; Hochgerichtsbarkeit im Dorf: Österreich/Herrschaft Berg bzw. Grafen Schenk von Castell; Niedergerichtsbarkeit: Kloster Urspring) auf Veranlassung der vorderösterreichischen Repräsentation und Kammer. Ansprüche der freybergischen Herrschaft Öpfingen auf die Hochgerichtsbarkeit über das gerodete Gehölz Suchau

P Zwei kolorierte Planzeichnungen des Gehölzes Suchau und der umstrittenen Zehntdistrikte bei Schaiblishausen, einmal unter Berücksichtigung der Ansprüche des Klosters Salem, dann derjenigen des Klosters Marchtal; um 1760. Ferner eine Karte der östlichen Umgebung des Dorfes Schaiblishausen mit dem umstrittenen Platz Suchau; kolorierte Federzeichnung, um 1760

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 32 Bü 100
Alt-/Vorsignatur
-
Umfang
4 cm

Kontext
Österreichische Lehen in Württemberg II (ohne Hohenberg) >> 1. Adelige Lehen >> 1.22 Schenk von Castell
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 32 Österreichische Lehen in Württemberg II (ohne Hohenberg)

Indexbegriff Ort
Berg, Herrschaft
Obermarchtal UL; Kloster
Öpfingen UL; Herrschaft
Österreich [A]
Salem FN; Kloster
Schaiblishausen : Ehingen (Donau) UL; Dorf, Jurisdiktion
Suchau (Waldstück bei Schaiblishausen); Eigentum an
Suchau (Waldstück bei Schaiblishausen); Jurisdiktion
Suchau (Waldstück bei Schaiblishausen); Novalzehnt
Urspring : Schelklingen UL; Kloster

Laufzeit
1758-1760

Weitere Objektseiten
Provenienz
vö. Repräs. u. K. bzw. Regierung und Kammer
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1758-1760

Ähnliche Objekte (12)