Archivbestand
Uedem, St. Spiritus, Urkunden AA 0524 (Bestand)
Rechtsgeschäfte
Form und Inhalt: Uedem, St. Spiritus (Gnadenthal)
Augustinerchorherren der Windesheimer Kongegation, 1451 am Spital - 1802, 1481-1663 in Gnadenthal bei Kleve
Im Besitz des Apothekers van Aerssen in Münster i.W. befanden sich 1934 die ältesten Urkunden 1446 ff. (Scholten 74 ff.). Reste (11 Urkunden 1484-1717) 1967 angekauft
Urkunden des Augustinerstifts Uedem Gnadenthal im Archiv des Freiherrn von Hövell zu Gnadenthal bei Kleve 21 Urkunden 1452-1684 (jetzt im Rijksarchief Arnheim, Depositum Hövell):
Nr. 24: 1452 September 16
Nr. 25: 1452 Oktober 9
Nr. 27: 1453 Juli 25
Nr. 28: 1456 März 23
Nr. 30: 1469 April 12
Nr. 32: 1481 Januar 3
Nr. 33: 1486 Juni 27
Nr. 35: 1489 Oktober 22
Nr. 41: 1499 Juli 20
Nr. 44: 1510 April 30
Nr. 48: 1517 April 13
Nr. 54: 1524 Dezember 18
Nr. 60: 1537 Juni 14
Nr. 80: 1563 Juli 27
Nr. 90: 1574 Mai 28
Nr. 110: 1596 August 14
Nr. 134: 1633 Februar 24
Nr. 142: 1642 April 1
Nr. 165: 1670 November 26
Nr. 168: 1672 Juni 2
Nr. 175: 1684 Dezember 12
Akten:
Nr. 163: Haus Gnadenthal und Hofgut Genswick sowie Zehnt im Rinderschen Feld 1555-1816
Nr. 167: Die Güter des Klosters Gnadenthal und seiner Rechtsnachfolger im Rinderschen Feld 1632-1696
Im Stadtarchiv Kleve Akte B I Nr. 34) Akten 1655-1769, Übersicht:
Bl. 1-4 fremde Betreffe (Echternach)
Bl. 5-6 Originalvergleich wegen Abbruchs des Kl. Gnadenthal vom 18.8.1663
Bl. 7 Genehmigung Metzmachers vom 22.8.1663
Bl. 8-9 desgl.
Bl. 10-11 Konzept zum Vertrag u. Anschreiben an Metzmacher 18.8.1663
Bl. 12-13 Dekretum wegen Mortification des Klosters Gnadenthal aus der Matrikel (Der Konvent ist seit 1590 besteuert worden als wenn er sich noch in Gnadenthal aufgehalten hätte)
Bl. 14-15 desgl.
Bl. 16 Aufforderung zum Nachweis über den Erwerb des Hauses Biland in Kleve
Bl. 17 Hz. Johann Wilhelm genehmigt den Verkauf des Kreittguts 1597 Mai 8 (beglaubige Abschrift)
Bl. 18 Kaufurkunde über das Bylantsche Haus in Kleve 1597 Mai 8
Bl. 19-20 Bitte des Konvents um Genehmigung des Verkaufs des Bilantschen Hauses 1662 Dez. 14 praes. "die eußerste Not" hat sie zu diesem Schritt veranlaßt
Bl. 21-25 Jan. 1686 langes Bittschreiben um Befreiung von Schatzung
Bl. 26-28 Urk. betr. Nyenhus 1452 Lambertabend
Bl. 29-32 Urk. vom 12.4.1469
Bl. 33-36 Tauschvertrag 1672 Juni 2
Bl. 37 4.12.1665 Steuerbefreiung
Bl. 38-40 Urk. von der Stadt Uedem von 1445 vig. assumptionis von 1456
Bl. 41-42 leer
Bl. 43 Das Schreiben des Konvents vom 18. Dezember 1685 an Kg. Fried. wird den Beamten zur Bearbeitung übersandt
Bl. 44-45 Antwort der Beamten
Bl. 46-47 KDK Kleve fordert von der Regierung den Vorgang Gnadenthal (Tausch) an 1769
Bl. 48-49 Rückgabe der Akten
Zur Ergänzung s. Kleve-Mark XVI 55) Spezifikation 1782; 73) Einkünfte 1722; 73 1/2 Schulden 1762
Stiftsarchiv Xanten, A Einzelne Pfarreien 87) Akten des 16. /18. Jhs.
- Reference number of holding
-
AA 0524 122.03.02
- Extent
-
13 Einheiten; 1 Karton
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.5. O - U >> 1.2.5.26. Uedem >> 1.2.5.26.2. St. Spiritus
- Related materials
-
Kunstdenkm. I 4, 1892, 151; R. Scholten, Das Regulierchorherren-Kl. Gnadenthal bei Kleve (Düsseldorfer Jhrb. 14, 1900, 52 ff.); Schumacher, Das Augustinerkloster vom hl. Geist in Uedem (Die Heimat, Krefeld 4, 1925, 121 ff.)
- Date of creation of holding
-
1445
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1445