Urkunden
Georg Friedrich und Friedrich Georg Wolf v. Kaltental zu Aldingen am Neckar sowie Sibylla Maria v. Kaltental, geborene v. Hallweil, Witwe zu Beihingen, mit ihrem Beistand Wolfgang Ludwig v. Gemmingen zu Mühlhausen an der Enz, verkaufen durch ihren gemeinschaftlichen Vogt Johann Theodor Werner zu Aldingen an Hz. Friedrich Karl, Administrator und Obervormund, zur Kastkellerei Stuttgart ihre auf dem sogenannten Küchenmeisterhof zu Kornwestheim stehende ewige Fruchtgült von jährlich 17 Scheffel 'im Rauhen' um 540 fl, die sie vom Kastkeller zu Stuttgart, Georg David Herold, bar empfangen haben.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 403 U 273
- Further information
-
Schaden: fleckig;
Siegler: Die A.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 4 S. in Holzk.: 1, 3 Petschaft, 4 o. Deckel
Besonderheiten: Vier Unterschriften der A. unter der Plica
- Context
-
Stuttgart W, Urkunden >> 1 Urkunden >> 1.2 Urkunden 1501-1734 (Bestand A 403 Nr. 1-414)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 403 I Stuttgart W, Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Gültverkauf
- Indexentry person
-
Gemmingen, Wolfgang Ludwig von
Hallweil s. Kaltental
Kaltental, Sibylla Maria von, geb. von Hallweil
Kaltental; Georg Friedrich von
Werner, Johann Theodor
Württemberg, Friedrich Karl; Herzogadministrator, 1652-1698
- Indexentry place
-
Aldingen : Remseck am Neckar LB
Beihingen : Freiberg am Neckar LB
Kornwestheim LB
Mühlhausen an der Enz : Mühlacker PF
- Date of creation
-
1680 Februar 26 (März 7 st.n.)
- Other object pages
- Provenance
-
Kastkellerei Stuttgart Lade D. 29. Büschel
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1680 Februar 26 (März 7 st.n.)