AV-Materialien

Von Hausfrauen und Werwölfen, Häftlingen und Gefangenen

Die Zeit nach dem 08.05.1945: Von Hausfrauen und Werwölfen, Häftlingen und Gefangenen. Fünf Lebensschicksale am Ende des Krieges. Fünf sehr unterschiedliche Menschen erzählen, wie für sie das Leben nach dem 08.05.1945 weiterging und wie sie das Kriegsende als Befreiung erlebt haben oder auch als Niederlage. Äußerungen von: Lothar ZIEHER, Werwolf, nach dem 08.05.1945 Untergrundkämpfer gegen die amerikanische Besatzungsarmee aus Trossenfurth, Heinz WEIL, deutsch- nationaler Jude aus Stuttgart, im Zweiten Weltkrieg Soldat in der französischen Armee und später Präsident des Landgerichts in Ellwangen, Margarete HANNSMANN, damals junge Mutter mit zwei kleinen Kindern und heute Dichterin, Alfred VÖHRINGER, Angehöriger der Waffen-SS, kam in russische Gefangenschaft und heute Geschichtenerzähler von der Schwäbischen Alb, und Marianne GOERDELER, Tochter des Widerstandskämpfers Carl Goerdeler, lebte nach dem 08.05.1945 in einem schwäbischen Dorf.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 D951027/101
Alt-/Vorsignatur
C951027/101
Umfang
0:48:50; 0'48

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995 >> Juni 1995
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995

Indexbegriff Sache
Jubiläum: 50 Jahre Kriegsende
Juden
Nachkriegszeit
Schriftsteller
Weltkrieg [1939-1945]; Kriegsende
Weltkrieg: Kriegsfolge: Kriegsgefangene
Widerstand
Zweiter Weltkrieg
Indexbegriff Ort
Trossenfurt, Oberaurach HAS
Wittlingen : Bad Urach RT

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
5. Juni 1995

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • 5. Juni 1995

Ähnliche Objekte (12)