Urkunde

Peter Keyser zu Waldau verkauft 1½ Goldgulden Kasseler Währung auf Wiederkauf.

Reference number
Urk. 15, 470
Formal description
Ausfert. Pergt., das zerbrochene Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
Notes
Altes Repertorium Seite/Nr.: 288,10;
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben am tage Margarethe virg., anno 1511.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bürgermeister und Rat zu Kassel beurkunden, daß Peter Keyser zu Waldau (zur Walde) und seine Frau Gele 1½ Goldgulden Kasseler Währung jährlichen Zins zu Ostern an Mater und Konvent des Klosters zum Ahnaberg (Anenberge) aus ½ Acker Hopfengarten im Dorfe Waldau, zwischen Jost Gruse und Hans Steuber gelegen, und aus 3 Ackern Erbland vor Waldau, zwischen Länderei der Harnaschen und dem „oxhuserbache“ neben dem „solwege“ gelegen, verkauft haben für 10 rheinische Goldgulden Frankfurter Währung auf Wiederkauf.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Adresse: Den Jungfern zcum Anenberge. – Rubra d. 16. Jahrb. – Signatur: 118.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem großen Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 520

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1511-1520
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1511 Juli 13

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1511 Juli 13

Other Objects (12)