Archivale

Zettelkasten mit Sammlung von Exzerpten, Zitaten und Gedanken zu Literatur, Sprache und Philosophie

Enthält u. a.:
ausschließlich handschriftlich:

- 1. Trennzettel mit Aufschrift "Gedichte":
enthält Gedichte und Aufzeichnungen von und zu Adrien Turel, Ina Seidel, Rudolf Hagelstange,
Liste mit Themen zu einer Vortragsreihe über Dichtung,
Zettel zu Philosophie wie Fragen des Seins, philosophische Überlegungen zur Rolle der Sprache für den Menschen, z. B. mit Zitaten von Heidegger,
Überlegungen zur Muttersprache,
Der Ursprung des Kunstwerks und das Wesen der Kunst,
Auseinandersetzung mit den Werken Ina Seidels, Paul Claudels,
Exzerpt zu Emil Staiger: Die Zeit als Einbildungskraft des Dichters. Untersuchungen zu Gedichten von Brentano, Goethe und Keller,
Weitere Exzerpte und Gedanken zu Hermann Hesse und zu Stefan Anders: Der Mann von Asteri (1949),
Exzerpt aus einem Sammelband, herausgegeben von H. O. Burger: Gedicht und Gedanke (1942),
Exzerpte und Aufzeichnungen zur Lyrik, dazu Listen von Dichtern und zu Sekundärliteratur,
Exzerpte zu Martin Heidegger, Theodor Storm,
Gedanken und Exzerpte zum Thema Begreifen von Kunst im Werk, auch die Religion wird durch ein Augustinus-Zitat mit in die Gedanken zur Literatur / Kunst hinzugezogen: Verus philosophus est amator dei,
Antike - Christentum: Kosmos,

- 2. Trennzettel mit Aufschrift "Themen für Essays, Gedanken":
darin auch:
Vortragsskript zur Gattungstheorie in der deutschen Literatur, fußend auf Johannes Klein: Wesen und Erscheinungsformen der deutschen Novelle (1936),

- 3. Trennzettel mit Aufschrift "Herder":
Abhandlung über Johann Gottfried Herder, mit eingeflochtenen biographischen Notizen,
Exzerpte und Zitate aus Herders Werken, u.a. aus dem Briefwechsel Herders mit Friedrich Heinrich Jacobi,

zugrundeliegende Sekundärliteratur u. a.:
Reta Schmitz: Das Problem "Volkstum und Dichtung" bei Herder (1937), hieraus liegen Exzerpte vor,

- 4. Trennzettel mit Aufschrift "Buchtitel, Buchbesprechungen":
darin auch:
Überblicksdarstellungen zur Literatur bestimmter Epochen, beispielsweise der Romantik,
Überblick über griechische Philosophen und ihre Lehre,
Buchtitel, z. B.: Heinrich Meng: Schillers Abhandlung über naive und sentimentale Dichtung: Prolegomena zu einer Typologie des Dichterischen, in: Zürcher Schriften zur Literaturwissenschaft, Bd. 25, 1936; Erich Franz: Goethe als religiöser Denker, 1932; Erich Franz: Deutsche Klassik und Reformation, 1937,

- 5. Zeitungsartikel:
Sammlung von Notizzetteln mit Datum und Thema von Zeitungsartikeln, meist aus der Nürnberger Zeitung (NZ), aber auch aus der Süddeutschen Zeitung (SZ), vor allem zu einzelnen Schriftstellern, Dichtern und Philosophen, u. a. Thomas Mann, Paul Valéry, José Ortega y Gasset, Charles Baudelaire, Jean Giraudoux; Ricarda Huch,

- 6. Exzerpte:
Exzerpt aus dem Roman von Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom, 1947,
Exzerpte aus Werken von Rudolf Steiner,
Redemanuskript an einen nicht zu identifizierenden Bräutigam mit Zitat eines mittelhochdeutschen Liebeslieds von ca. 1180 ("Dû bist mîn, ich bin dîn..."),
Notizzettel: 5. Sinfonie von Anton Dvorák, 2. Satz "Aus der neuen Welt",
Exzerpt aus Franz Marc: Briefe aus dem Feld,
Exzerpte aus Werken von Paul Ernst, u. a. zu Tragödie, Drama und Religion, zur Wirkung der Kunst, zur Form in der Kunst, mit einer Literaturliste über Publikationen zu Paul Ernst,
Zitate/Exzerpte aus verschiedenen Werken Antoine de Saint-Exupérys, u. a.: Flug nach Arras ("Pilote de guerre"), Südkurier ("Courrier sud"), Der kleine Prinz ("Le petit prince"),
Auseinandersetzung zu philosophischen Fragen (Goethe, F. H. Jacobi, J. C. Lavater),
Exzerpte aus dem Briefwechsel zwischen Friedrich Heinrich Jacobi - Moses Mendelssohn

- 7. Sonstiges:
u. a.:
Foto von 5 nicht zu identifizierenden Jungen, auf einer Lichtung liegend,
Notizzettel über die Planung von 6 Vorträgen zur Einführung zu den Werken deutscher Dichter mit Liste von verschiedenen Dichtern,
Notizzettel mit Zitat des norwegisch-deutschen Philosophen Heinrich Steffens

Reference number
E 10/167 Nr. 344
Extent
Umfang/Beschreibung: ca. 2000 Blätter
Further information
Indexbegriff Person: Andres, Stefan

Indexbegriff Person: Baudelaire, Charles

Indexbegriff Person: Claudel, Paul

Indexbegriff Person: Deykorn, Paul Dr.

Indexbegriff Person: Döblin, Alfred

Indexbegriff Person: Gasset, José Ortega y

Indexbegriff Person: Giraudoux, Jean

Indexbegriff Person: Goethe, Johann Wolfgang von

Indexbegriff Person: Hagelstange, Rudolf

Indexbegriff Person: Heidegger, Martin

Indexbegriff Person: Herder, Johann Gottfried

Indexbegriff Person: Hesse, Hermann

Indexbegriff Person: Huch, Ricarda

Indexbegriff Person: Jacobi, Friedrich Heinrich

Indexbegriff Person: Kasack, Hermann

Indexbegriff Person: Lavater, Johann Caspar

Indexbegriff Person: Marc, Franz

Indexbegriff Person: Mendelssohn, Moses

Indexbegriff Person: Meng, Hermann

Indexbegriff Person: Schiller, Friedrich

Indexbegriff Person: Schmitz, Reta

Indexbegriff Person: Seidel, Ina

Indexbegriff Person: Staiger, Emil

Indexbegriff Person: Steffens, Heinrich

Indexbegriff Person: Steiner, Rudolf

Indexbegriff Person: Storm, Theodor

Indexbegriff Person: Turel, Adrien

Indexbegriff Person: Vogelweide, Walther von der, Ernst, Paul

Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Materialsammlungen und Exzerpte

Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Literatur

Context
NL Paul Dreykorn
Holding
E 10/167 NL Paul Dreykorn

Indexbegriff subject
Nürnberger Zeitung
NZ
Literaturwissenschaft
Sprache
Muttersprache
Drama
Tragödie
Religion
Liebeslied
mittelhochdeutsch
Romantik
Philosophie
Dichtung
Lyrik
Süddeutsche Zeitung
SZ

Date of creation
1936 - 1986

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 12:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1936 - 1986

Other Objects (12)