Sachakte

Zum Streitgegenstand vgl. RKG 3369 (L 258/867). Hier Berufung gegen einen Immissionsbescheid der Vorinstanz vom 12. Juli 1694, wonach den Broichschen Lehnsgläubigern die Unterpfänder eingeräumt werden sollen, wenn nicht binnen vier Wochen die Schulden zurückgezahlt würden.

Enthaeltvermerke: Kläger: Graf Johann Karl August von Leiningen zu Broich, (Bekl.: ders., Emich Christian von Leiningen und Katharina Charlotta von Leiningen) Beklagter: Gerhard von Maastricht (Niederlande) und die übrigen Broichschen Lehnsgläubiger: Jost Schmid für Maria Boymann, Bonduaen, Bernhard von Bronckhorst, Jakob de Nyßen, Thomas von Wylich zu Wesel, Peter d’Orville zu Frankfurt auf dem Roßmarkt, Jakob Meinertzhagen zu Köln, Jakob de Walle zu Frankfurt, Cornelis de Hausse (Hase), Katharina Schriever zu Kleve, Johann Le Bruin und ihr Mandatarius Dr. Ruland zu Düsseldorf, (Kl.) Prokuratoren (Kl.): Lic. Konrad Franz Steinhausen (1695) Prokuratoren (Bekl.): Dr. Ludwig Ziegler 1695 - Subst.: Lic. Johann Adam Roleman - Subst.: Dr. J. P. Pulian 1696 Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Jül.-berg. Regierung (Kanzler und Räte) zu Düsseldorf (1694) - 2. RKG 1695 - 1696 (1377 - 1696) Beweismittel: Lehnbrief von 1377 des Wilhelm von Jülich, Grafen von Berg und Ravensberg, für Graf Dietrich von Limburg betr. Limburg und Broich (36). Beschreibung: 1 cm, 43 Bl., lose; Prot. ohne Eintragungen, 12 Aktenstücke prod. 11. Jan. 1695 - 5. Feb. 1696. Lit.: Gustav Jansen, Die Persönlichkeiten und die Zeit der Leininger Grafen, Mülheim/Ruhr 1940, S. 38ff.

Kontext
Reichskammergericht, Teil V: I-L >> 3. Buchstabe L
Bestand
AA 0627 Reichskammergericht, Teil V: I-L

Laufzeit
1695 - 1696 (1377 - 1696)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1695 - 1696 (1377 - 1696)

Ähnliche Objekte (12)