Urkunden
Bischof Siegfried von Regensburg, Kanzler des kaiserlichen Hofes, bestätigt einen vor ihm geschlossenen Vergleich zur Beendigung der Streitigkeiten zwischen dem S 2 u. dem Kloster Rorensem ((1)) durch die Regelung von Rechten u. Einkünften der Vogtei über das Kloster, darunter eine jährlichen Zahlung in Höhe von 10 Pfund Regensburger Pfennigen seitens von Kloster zur Befreiung des Dorfes Reinprehtsdorf ((2)) von der Jurisdiktion des S 2. S 1: A. S 2: Graf Meinhard III. von Roteneke. S 3: Eberhardus de Abensperch, Dompropst zu Regensburg. S 4: Hugo II., Propst von Kloster Rohr. S 5: Konvent von Kloster Rohr. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried. genannte Personen: Z 1: S 3. Z 2: V(o)lricus de Dornberch, Domherr zu Regensburg u. Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. Z 3: Mag. Johannes, Domherr zu Regensburg. Z 4: Rv(o)pertus, Propst des Chorstifts St. Mang ((3)). Z 5: Hoholdus de Wolmv(o)tsa. Z 6: V(o)lricus de Ratenbuch. Z 7: Heinricus de Wolvoltsdorf. Z 8: Otto de Tyingen. Z 9: Heinricus de Wolvenhoven. Z 10: Cv(o)nradus de Mandelchirchen. Z 11: Cv(o)nradus Grille. Z 12: Sifridus de Pvnnehart. Z 13: Rv(e)degerus Wirt. Z 14: Ortwinus de Mandelchirchen. Z 15: Cv(o)nradus Reisman
Enthält: Fußnoten:
1) Rohr i. NB (Lkr. Kelheim)
2) Ramersdorf (Gde. Rottenburg a.d.Laaber, Lkr. Landshut)
3) Chorstift St. Mang, Stadtamhof (heute krfr.St. Regensburg)
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried (stark besch.)
Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Grafschaft: Grafen: Meinhard III. (leicht besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Abensberg, Eberhard von, Erzdiakon (leicht besch.)
Rohr i. NB (Lkr. Kelheim), Kloster: Pröpste \ Hugo II. (leicht besch.)
Rohr i. NB (Lkr. Kelheim), Kloster: Konvent (besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 47
- Former reference number
-
GU Abensberg 1009
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 146 No. 8
Registratursignatur/AZ: 11te (17 gestr.) Schublad. Ror No. 1 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Besonderheiten: restaurierungsbedürftig, Teile von Sg. 1 liegen lose bei, sollten fixiert werden Altrep. (vor 1800): HSR 15-008
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit fünf anhängenden Sg., Sg. 1 stark besch., Sg. 2-4 leicht besch., Sg. 5 besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Literatur: Ried 1, 379 Nr. 394 MB 16, 119 Nr. 17 RB 2, 258 Paul Mai, Traditionen und Urkunden des Stifts Rohr (QE NF 21), S. 166 Nr. 19.
Vermerke: RV: C 70 roi G ein vertrag zwischen hern propsten von Ror vnnd herren grafen von Rotenegg sub episcopo Sigisfrido anno 1237 No. 82 (gestr.) 1025 (auf mit Nadel befestigtem kleinen Zettel).
Originaldatierung: Acta sunt hec ... datum Ratispone XV kalendas aprilis ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Loch im Perg. im oberen rechten Teil der Urk.
Jahr: 1237
Monat: 3
Tag: 18
Äußere Beschreibung: B: 35,00; H: 44,00; Höhe mit Siegeln: 60,00
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried (stark besch.) Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Grafschaft: Grafen: Meinhard III. (leicht besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Abensberg, Eberhard von, Erzdiakon (leicht besch.) Rohr i. NB (Lkr. Kelheim), Kloster: Pröpste \ Hugo II. (leicht besch.) Rohr i. NB (Lkr. Kelheim), Kloster: Konvent (besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 950-1250
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Vergleichsvertrag
Vogtei
Gerichtsbarkeit: Exemtion
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried
Reich: Kanzler \ Bischof Siegfried von Regensburg
Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Grafschaft: Grafen \ Meinhard III.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Abensberg, Eberhard von, Erzdiakon
Rohr i. NB (Lkr. Kelheim), Kloster: Pröpste \ Hugo II.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Dornberg, Ulrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Johann, Mag., Propst von Spalt
Stadtamhof (krfr.St. Regensburg), St. Mang (Chorstift): Pröpste \ Rupert
Wolnzach, Familie von: Hohold
Raitenbuch, Familie von: Ulrich
Wolfersdorf, Familie von: Heinrich
Tünge, Familie von: Otto
Wolfenhofen, Familie von: Heinrich
Mandelkirchen, Familie von: Konrad
Grill, Familie: Konrad
Punnenhart, Familie von: Siegfried
Wirt: Rüdiger
Mandelkirchen, Familie von: Ortwin
Reismann: Konrad
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried
Reich: Kanzler \ Bischof Siegfried von Regensburg
Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Grafschaft: Grafen \ Meinhard III.
Rohr i. NB (Lkr. Kelheim), Kloster
Ramersdorf (Gde. Rottenburg a.d.Laaber, Lkr. Landshut)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Abensberg, Eberhard von, Erzdiakon
Rohr i. NB (Lkr. Kelheim), Kloster: Pröpste \ Hugo II.
Rohr i. NB (Lkr. Kelheim), Kloster: Konvent
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Dornberg, Ulrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Pröpste
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Johann, Mag., Propst von Spalt
Stadtamhof (krfr.St. Regensburg), St. Mang (Chorstift): Pröpste \ Rupert
- Date of creation
-
1237 März 18
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1237 März 18
Other Objects (12)