Urkunden

Nikolaus Perchtolshofer von Perchtolshof verkauft dem Propst Ulrich von Böhmischbruck für 70 Pfund Haller seinen Zehnt zu Rückersrieth, der vom Bischof von Regensburg zu Lehen geht. Darüber setzt er die genannten Mitsiegler als Bürgen . S1=A. S2: Otto Perchtolshofer. S3: Chol Perchtolshofer. S4: Friedrich Perchtolshofer

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 565
Former reference number
GU Tännesberg 107
Registratursignatur/AZ: Kasten 2, Schublade Nr. 6, Nr. 30
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: vier an Presseln anhängende Siegel

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: ... do man zalt von Cristes gepu{e}rd dreutzehen hundert jar dornach in dem vier und sehtzigisten iar an sand Dorothee tag der heyligen junchfrawen.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1364

Monat: 2

Tag: 6

Äußere Beschreibung: 17x29 cm

Context
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> II. 1251-1400
Holding
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexentry person
Perchtolshofer von Perchtolshof: Nikolaus
Ulrich, Propst von Böhmischbruck
Perchtolshofer: Otto
Perchtolshofer: Chol
Perchtolshofer: Friedrich
Indexentry place
Böhmischbruck (Gde. Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), Propstei: Propst \ Ulrich
Rückersrieth (Gde. Moosbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Bischöfe

Date of creation
1364 Februar 6

Other object pages
Provenance
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1364 Februar 6

Other Objects (12)