Urkunden
Zachreis von Ho(e)henrain u. seine Ehefrau quittieren Bischof Heinrich III. von Regensburg die durch Heinrich, Pfarrer von Michelhausen ((1)) u. Pfleger von Pechlarn ((2)), sowie den B 8 in Peilstein ((3)) vorgenommene Rückzahlung von Schulden in Höhe von 340 Pfund Wiener Pfennigen u. entlassen die B 1-8 dieser Schuldverschreibung aus ihren Verpflichtungen. S 1: A. S 2: Andre der Chronnost, Pfarrer von R(o)pprechtshofen ((4)). A: Hohenrain, Familie von: Zacharias. genannte Personen: B 1: Dyetrich von Aw(e), Domherr zu Regensburg. B 2: Vlrich von Abensperch. B 3: Hiltpolt von dem Stayn. B 4: Dyetrich den Awaer von Stefling ((5)). B 5: Gebhart von Chamer. B 6: Sighart von Egloffheim. B 7: Eberhard der Hofer von Lebenstein ((6). B 8: Wernt von Aw(e), Pfleger von Teyspach ((7))
Enthält: Fußnoten:
1) Michelhausen (PB Tulln, NÖ, A)
2) Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A)
3) Peilstein (Ruine b. St. Leonhard a. Forst, PB Melk, NÖ, A)
4) Ruprechtshofen (PB Melk, NÖ, A)
5) Stefling (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
6) Lobenstein (Burgruine bei Zell, Lkr. Cham)
7) Teisbach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau)
siegler: Hohenrain, Familie von: Zacharias (leicht besch.)
Kronost: Andreas \ Pfarrer von Ruprechtshofen (besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 375
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: 20. (korrigiert aus 27) Schubl. No. 27 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Quittung
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 08-048
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg., Sg. 1 leicht besch., Sg. 2 besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Peilstein
Literatur: RB 7, 331
Vermerke: RV: quittung E 49
Originaldatierung: Der ist geben ze Peilstein ((3)) ... dez naegsten montags nach mitter vasten.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1342
Monat: 3
Tag: 11
Äußere Beschreibung: B: 24,50; H: 15,00; Höhe mit Siegeln: 21,50
Siegler: Hohenrain, Familie von: Zacharias (leicht besch.) Kronost: Andreas \ Pfarrer von Ruprechtshofen (besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Quittung
Bürgschaft
- Indexentry person
-
Hohenrain, Familie von: Zacharias
Hetzer: Heinrich \ Pfarrer von Michelhausen u. Pfleger von Pöchlarn
Kronost: Andreas \ Pfarrer von Ruprechtshofen
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Auer von Brennberg, Dietrich
Abensberg, Familie von: Ulrich
Stein (Hilpoltstein oder Altmannstein), Familie von: Hilpold
Auer von Brennberg, Familie: Dietrich zu Stefling
Kammer, Familie von: Gebhard
Eglofsheim, Familie von: Sieghard
Hofer, Familie: Eberhard zu Lobenstein
Auer von Brennberg, Familie: Werner \ Pfleger von Teisbach
- Indexentry place
-
Peilstein (Ruine b. St. Leonhard a. Forst, PB Melk, NÖ, A): Ausstellungsort
Michelhausen (PB Tulln, NÖ, A): Pfarrer
Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A), hst.-rat. Amt: Pfleger
Peilstein (Ruine b. St. Leonhard a. Forst, PB Melk, NÖ, A)
Ruprechtshofen (PB Melk, NÖ, A): Pfarrer
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Auer von Brennberg, Dietrich
Stefling (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
Lobenstein (Burgruine bei Zell, Lkr. Cham)
Teisbach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau), hst.-rat. Herrschaft \ Pfleger
- Date of creation
-
1342 März 11
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1342 März 11