Urkunden
Arnold Pfau von Rüppur, Amtmann zu Fürsteneck und Kaspar Rimber als dem Propst von Allerheiligen von der Stadt Straßburg verordnete Räte und Beistände, Bernhard Laugner von Urloffen und Bastian Grüninger von Ulm als Vertreter und Ausschüsse der gemeinen Bauernschaft von Oberkirch, schließen einen Vergleich zwischen dem Kloster Allerheiligen und der genannten Bauernschaft dahin ab, dass das Kloster die ungehinderte Verwaltung seiner Güter ausüben und demselben alle Ornamente, Kirchengeräte und Hausrat, die sich noch in des Klosters Gotteshäusern zu Allerheiligen, Oberkirch und Lautenbach befinden, verbleiben sollen; dagegen verzichtet das Kloster auf alles was von den Bauern den drei Gotteshäusern veräußert und entwehrt worden ist und bezahlt den Bauern 100 Gulden.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Nr. 121
- Former reference number
-
Konv. 03 Kriegssache
- Further information
-
Siegler: Propst und Konvent von Allerheiligen; Arnold Pfau; Kaspar Rimber; Gebhard von Neuenstein für die Bauernschaft
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 5 Siegel (das des Konvents besch.)
- Context
-
Allerheiligen >> Generalia
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Allerheiligen
- Date of creation
-
1525 Mai 29 (uff Montag noch dem Sonntag Exaudi)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:16 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1525 Mai 29 (uff Montag noch dem Sonntag Exaudi)