Urkunde

Philipp von Eberstein, Amtmann von Steinau (Steina), bekundet, dass er von Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und von Johann [von H...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Attribution 4.0 International

1
/
1

Reference number
1474
Formal description
Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel
Notes
Es ergibt sich eine Schwierigkeit mit der Datierung der angesprochenen Urkunde Abt Hartmanns und Koadjutor Johanns, die laut Zitat erst nach Ausstellung vorliegender Urkunde [1527 März 1] ausgefertigt wurde. Denkbar wäre, dass die Philipp auszuhändigende Schuldverschreibung zu 1527 März 1 auszustellen ist. Möglicherweise ist aber auch das Wort (nach) versehentlich im Zitat aufgenommen worden und die Schuldverschreibung tatsächlich auf das Fest Kathedra Petri zu datieren [demnach 1527 Februar 22].

Gnacken sind geringhaltige Groschen.

Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... der gebenn ist Montags nach cathedra Petri im tausent funfhundert unnd siebennunndzwantzigisten iare

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Philipp von Eberstein, Amtmann von Steinau (Steina), bekundet, dass er von Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und von Johann [von Henneberg], Koadjutor von Fulda, eine Schuldverschreibung über eine jährliche Pension von 30 Gulden innehat, die von einer Grundsumme (hauptgelt) über 600 Gulden herrührt und worüber eine Urkunde von 1527 März 1 [!] (geben zu Fulda auf Freitag nach sant Peters tag stuelfeier gnant nach Christi unsers liebenn Herren gepurt tausent funfhundert unnd im siebenunndzwanntzigstenn iare) existiert. Philipp bekundet, dass von den 600 Gulden, die er dem Kloster Fulda gegen die jährliche Pension von 30 Gulden vorgestreckt hat, nicht alle Gulden rheinische Goldgulden Frankfurter Währung waren, sondern nur 300 Gulden. Die übrigen 300 Gulden haben aus Doppel-Gnacken (duppell gnacken), wobei für einen Gulden 21 Doppel-Gnacken gezählt werden, und aus sechs alten Frankenpfennigen bestanden. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Philipp von Eberstein

Context
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1521-1530
Holding
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Date of creation
1527 Februar 25

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1527 Februar 25

Other Objects (12)