Urkunden

Notariatsinstrument des Johann Kritzelmör: Heinrich Strell, Priester der Würzburger Diozese, gelobt gegenüber den Wählern des Rates als Lehensherrn der Vikarie beim St. Kiliansaltar der Lorenzerkirche zu Nürnberg getreue Erfüllung seiner Verpflichtungen und benennt als seine Vertreter für den Fall eines notwendigen Verzichtes Jodokus Cäpffer und Johann Platerperger, gelehrte Laien zu Nürnberg. - Zeugen: Ulrich Truchseß, Johannes Schütze und Heinrich Steinmetz (Lapiscida), Notare und Schreiber des Rates.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 3249
Alt-/Vorsignatur
V 94/1
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit Unterschrift und Handzeichen des Notars und Unterschrift des Priesters Heinrich Strell.

Überlieferung: Ausfertigung

Ausstellungsort: Nürnberg

Originaldatierung: Acta sunt hec etc. 1440 die veneris decima octava mensis marcy in opido imperiali Nurmbergensi in stuba scribarum et notariorum consulum.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1440

Monat: 3

Tag: 18

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 24: Notariatsinstrumente über Geistliche und deren Pfründen, 1402-1474
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden

Indexbegriff Person
Platterberger, Johann
Kapffer (Kapfer, Capffer) Jodocus
Kritzelmör (Kritzelmor, Kriczelmör) Johann(es)
Truchses (Truchsess, Truchseß) Ulrich, Ratsschreiber
Schütze, Johannes
Steinmetz (Seymitz, Steimitz, Steynmitz) Heinrich
Strell, Heinrich
Indexbegriff Ort
Nürnberg, gelehrte Laien
Nürnberg, Notare
Nürnberg, Schreiber des Rats
Nürnberg, St. Lorenzkirche, St. Kiliansaltar
Würzburg, Diözese, Priester

Laufzeit
1440 März 18

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1440 März 18

Ähnliche Objekte (12)