Bestand

Militärischer Nachlass Familie Miller (Bestand)

Personengeschichte: Die Familie von Miller dürfte seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in württembergischen Militärdiensten gestanden haben. 1785 bis 1794 finden sich die beiden Brüder August und Franz Georg Anton von Miller (1759-1801) als Lehrer für Militärwissenschaften an der Hohen Karlsschule (1). Von den fünf Söhnen des letzteren schlugen vier ebenfalls die Soldatenlaufbahn ein (2). Sein zweiter Sohn, Oberst Franz von Miller (1786-1858), diente jedoch zuerst zwei Jahre in der preußischen Armee, bevor er 1802 in württembergische Dienste trat. 1833 bis 1842 fungierte er als Stadtkommandant von Ulm (3). Die steilste Karriere absolvierte dessen jüngster Bruder Moritz (4), der bereits mit 15 Jahren zum Leutnant befördert und für seine Leistungen während der Feldzüge 1809-1815 hoch dekoriert wurde. In den 20er und 30er Jahren trat er auch durch die Veröffentlichung zahlreicher militärwissenschaftlicher Schriften in Erscheinung. In der Endphase der deutschen Revolution spielte der Generalleutnant von Miller, Gouverneur der Residenzstadt Stuttgart, eine nicht unbedeutende Rolle. Obwohl ihn das deutsche Parlament zum Reichsgeneral berufen, wandte sich Moritz von Miller bald gegen die Reichsregentschaft und mobilisierte die württembergischen Truppen zur Auflösung des Rumpfparlamentes in Stuttgart und des badischen Aufstandes. Von 1850 bis 1864 amtierte er als Kriegsminister. Am 1. Sept. 1865 wurde er auf eigenen Wunsch als General der Infanterie in den Ruhestand versetzt und verstarb ein Jahr später in Stuttgart.

Bestandsgeschichte: Der im folgenden verzeichnete Nachlass wurde mehrheitlich erst 1973 erworben (Tgb.-Nr. 2356). Frau Eva Brandl verkaufte dem Hauptstaaatsarchiv Stuttgart eine Reihe von Briefen und amtlichen Dokumenten zum Leben von Franz Georg, Franz und Moritz von Miller. Nur die beiden letzten Bestellnummern fanden bereits vor 1945 Eingang in das Stuttgarter Heeresarchiv. 1994 wurde der Nachlass der Familie von Miller unter Anleitung von Dr. Moegle-Hofacker im Rahmen der Ausbildung von Frau Dr. Margit Müller neu geordnet, verzeichnet und verpackt. Er umfasst 10 Archivalieneinheiten bzw. 0,1 lfd. Regalmeter. Stuttgart, im November 1997 Franz Moegle-Hofacker

Anmerkungen: (1) Herzog Karl Eugen von Württemberg und seine Zeit, hg. vom Württembergischen Geschichts- und Altertums-Verein, Bd. 2, Eßlingen 1909, S. 38. (2) Justus Perthes, Gothaisches Genalogisches Taschenbuch der briefadeligen Häuser 3 (1909), S. 526f; Bernd Ph. Schröder, Die Generalität der deutschen Mittelstaaten 1815-1870, Bd. 2, Osnabrück 1984 (Handbuch der deutschen Generalität im 19. Jahrhundert, Teil I), S. 1259. (3) Angaben nach der Offiziersstammrolle E 297. (4) Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 21, S. 757f

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/289

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe

Indexbegriff Person

Bestandslaufzeit
1784-1939

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Objekttyp


  • Bestand

Entstanden


  • 1784-1939

Ähnliche Objekte (12)