Archivale

Schuldanerkenntnis der Wirtsleute Leonhard und Magdalena Hufnagel zu Eschenfelden zugunsten ihres Vaters respektive Schwiegervaters Hans Hufnagel, evangelischen Kirchenpropsts zu Artelshofen.

Enthält:
1719 Mai 16, Königstein:
Schuldanerkenntnis der Wirtsleute Leonhard und Magdalena Hufnagel zu Eschenfelden zugunsten ihres Vaters respektive Schwiegervaters Hans Hufnagel, evangelischen Kirchenpropsts zu Artelshofen.
Kaufpreis und Amtsgebühren für das Wirtshaus, Nachsteuer in Artelshofen, Darlehen in Geld und Getreide, 6 Schafe, 2 Kühe.
Summe: 1252 Gulden 31 Kreuzer 2 Pfennig.
Verpfändung der Habe der Eheleute, insbesondere der Wirtschaft.
Siegler: Georg Stephan Schober, Pfalz-Sulzbachischer Kastenamtsverwalter zu Königstein und Breitenstein.

Reference number
E 49/II Nr. 1092
Further information
Indexbegriff Person: Hufnagel, Hans

Indexbegriff Person: Hufnagel, Leonhard

Indexbegriff Person: Hufnagel, Magdalena

Indexbegriff Person: Schober, Georg Stefan

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Wirt, Eschenfelden
Schuldanerkenntnis
Darlehen
Wirtshauskauf
Kirchenpropst = Gotteshauspfleger
Gotteshauspfleger
Gebühr
Nachsteuer
Getreide
Schafe
Kühe
Verpfändung
Siegel des Georg Stefan Schober
Kastenamtsverwalter Königstein
Indexentry place
Artelshofen
Breitenstein
Eschenfelden, Wirtshaus
Königstein

Date of creation
16.05.1719

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 16.05.1719

Other Objects (12)