Archivale

Kosten der Unterhaltung von Bauten und Denkmälern der Vorzeit in der Provinz Hessen-Nassau, Bd. 2

Enthält v. a.:
- Fortsetzung und Beendigung der Ausgrabungen auf der Saalburg bei Homburg v. d. Höhe (1889), Wiederaufbau des Praetoriums, der Porta decumana sowie des Quästoriums (1898), Herstellung eines Standbildes des Kaisers Antonius Pius sowie eines Mommsen-Denkmals durch den Bildhauer Johannes Goetz, Berlin (1900), Ausstattung des Museums (1903), Wiederaufbau des Horreums (1904), Organisation der Saalburg-Verwaltung unter dem Direktor Prof. Jacobi (1904), Anfertigung einer Büste des verstorbenen Louis Jacobi durch den Bildhauer Johannes Götz (1911), Etats des Saalburg-Museums
- Instandsetzung des Schlosses zu Marburg (1892)
- Sicherung eines Römer-Kastells am kleinen Feldberg sowie der Pfahlgraben-Turmreste auf dem Kieshübel am großen Feldberg (1893)
- Wiederherstellung des Glockenturmes der Stiftskirchenruine in Hersfeld (1895)
- Unterhaltung des Denkmals für Fürst Lichnowsky, General von Auerswald und den am 18. 9. 1848 daselbst gefallenen Offizieren und Soldaten auf dem Friedhof in Frankfurt a. M. (1896)
- Errichtung eines Denkmals für Landgraf Philipp den Großmütigen von Hessen in Kassel (1896), dabei: Philipp der Großmüthige. Lebensbild eines evangelischen Fürsten, von Franz Treller. Mit Zeichnungen von Hans Kolitz, Kassel 1894 (Druckschrift)
- Instandsetzung der Kellerräume mit mittelalterlichen Wandmalereien im Landratsgebäude in Schmalkalden (1896)
- Errichtung eines Aussichtsturms auf dem Kellerskopf durch den Rhein- und-Taunus-Klub (1900)
- Wiederaufbau von abgebrannten Häusern in Herborn an der Dill nach vorgegeben Plänen (1904)
- Errichtung eines Denkmals des Landgrafen in Homburg durch die Bildhauer Fritz Gerth sowie Jakob May (1906)
- Wiederherstellung der ev. Stadtkirche in Grebenstein, Kreis Hofgeismar (1909)
- Bau eines Brunnentempels über der Auguste-Viktoria-Quelle in Homburg v. d. Höhe (1911)
- Instandsetzung des Junker-Hansen-Turms in Neustadt (1912).

Reference number
I. HA Rep. 151, IC Nr. 8287

Context
Finanzministerium >> 04 Finanzabteilung. Einzelressorts >> 04.07 Kultur >> 04.07.04 Kunst >> 04.07.04.05 Denkmäler und historische Bauten >> 04.07.04.05.02 Provinzen
Holding
I. HA Rep. 151 Finanzministerium

Date of creation
1889 - 1914

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1889 - 1914

Other Objects (12)