Bestand

Ämter: Wiesbaden (Bestand)

Enthält: Akten, Urkunden, Amtsbücher und Rechnungen (1756) 1803-1886
Bemerkenswerte Akten: u.a. Landesherrliches Bauwesen und Kuranlagen in Wiesbaden, Polizeidirektion Wiesbaden

Bestandsgeschichte: weitere Zugänge 2/1948, 35/1971 und 15/1977
Bei Verzeichnungs- und Ordnungsarbeiten der 1930er Jahre wurden zahlreiche Akten in andere Abteilungen überführt, u.a. in Abt. 205, 207 und 212. Allerdings sind die in Abt. 205 verbrachten Akten zusammen mit dem Großteil dieses Bestandes bei Auslagerungen im 2. Weltkrieg verloren gegangen (siehe Vorwort zu Abt. 205).
Für weitere Angaben siehe auch Serientitel.

Geschichte des Bestandsbildners: Zugehörige Orte (nach alter Territorialzugehörigkeit):
Nassau-Usingen: Auringen, Biebrich, Bierstadt mit Hof Lindenthal, Dotzheim, Erbenheim, Heßloch, Klarenthal, Kloppenheim, Mosbach, Naurod, Rambach, Schierstein, Sonnenberg, Wiesbaden mit Hof Adamsthal;
Kurmainz: Frauenstein mit den Höfen Hof Armada, Grorother Hof, Nürnberger Hof und Sommerberger Hof.
Die Orte gehörten vorher sämtlich zu Nassau-Usingen außer Frauenstein, das durch Edikt vom 4.6.1816 vom kurmainzischen Amt Eltville an das Amt Wiesbaden kam. 1849-1854 bestanden in Wiesbaden ein Justizamt und für die untere Verwaltungsstufe ein Kreisamt allein für den Bezirk dieses Justizamtes. Seit 1867 war Wiesbaden Sitz des Landratsamtes für den Landkreis Wiesbaden (Mainkreis) mit den Ämtern Hochheim, Höchst und Wiesbaden, während die Stadt Wiesbaden seitdem einen eigenen Stadtkreis bildete. In dem Bestand befinden sich auch die Akten des Polizeiamtes Wiesbaden, das am 7.1.1823 für die Stadt Wiesbaden errichtet (VBl. S. 1) wurde. Am 25.1.1850 wurde die Polizeiverwaltung einem Polizei-Commissär übertragen (ebenda S. 3 ff.), der zunächst unter dem Kreisamte, seit dem 6.11.1854 direkt unter der Landesregierung stand (ebenda S. 227 f.). Am 8.8.1857 erhielt sie die Bezeichnung Polizeidirektion zu Wiesbaden (ebenda S. 168 f.). Es war die Vorbehörde des Polizeipräsidiums Wiesbaden (Abt. 408).

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Freiwillige Gerichtsbarkeit: Kartei

Findmittel: Fiskalische Grundstücksverträge: Kartei

Findmittel: Freiwillige Gerichtsbarkeit: Hilfsrepertorium, 1845

Findmittel: Repertorium von Theodor Schüler, 1882/1883

Bearbeiter: Theodor Schüler, 1882-1883

Reference number of holding
246
Extent
82 m

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Herzogtum Nassau >> Ämter >> Ämter
Related materials
Literatur: Christian Daniel Vogel: Beschreibung des Herzogthums Nassau. Niederwalluf 1843, S. 527.

Literatur: Anton Josef Weidenbach: Nassauische Territorien vom Besitzstande unmittelbar vor der französischen Revolution bis 1866. Wiesbaden 1870, S. 335.

Indexbegriff subject
Sonnenberg
Erbenheim
Fasanerie
Heßloch
Naurod
Armada, Hof
Lindenthal, Hof
Bierstadt
Biebrich:Rh.
Höchst
Hochheim
Georgenborn
Dotzheim
Schierstein
Wiesbaden
Adamstahl, Hof
Sommerberger Hof
Rambach
Auringen
Frauenstein
Grorother Hof
Klarenthal
Eltville
Kloppenheim
Mosbach (Biebrich-Mosbach)
Nürnberger Hof

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 12:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)