Archivale
Fluchtlinienplan Wankum: Landfriedensstraße
u. a.: Einzeichnung der Grundstückseigentümer: Jakob Emmers, Jakob Schmitz, Katharina Thyßen, Paula Thyßen, Johannes Lepers, Katharina Büskens, Lambert Pasch, Mathias Smits, Johannes Goxers, Heinrich Menden, Martin Schreurs, Hermann Gielen, Helene Gielen, Maria Schürmanns, Witwe Jakob Straeten, Jakob Derstappen, Paul Derstappen, Fritz Reuther, Jakob Büschgens, Anna Lepers, Josef Spitz, Jakob Schatters, Johannes Spitz, Wilhelm Veltgens, Mathias Stiphoudt, Katharina Bellen, Elisabeth Bellen, Heinrich Wolters, Walter Vreen, Maria Heghmanns, Witwe Bernahrd Preus, Mathias Hillen, Gustav Eicker, Johanna Pasch, Josef Peters, Ludwig Berg, Josef Straeten, Peter Keuck, Hermann Thyssen, Johann Heyer, Hogo Geerkens, Witwe Josef Rütten, Wilhelm Wolfers, Hermann Krasse, Witwe Mathias Meyers, Johannes Keursten, Katharina Willemsen, Klara Willemsen, Heinrich Penten, Wilhelm Derstappen: Gemarkung Wankum Flur 12, 13, 14, 15
- Archivaliensignatur
-
KA Kle P1, 2596
- Material
-
schwarz-weiß Pause mit farbige Einzeichnungen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
u. a.: Einzeichnung der Grundstückseigentümer: Jakob Emmers, Jakob Schmitz, Katharina Thyßen, Paula Thyßen, Johannes Lepers, Katharina Büskens, Lambert Pasch, Mathias Smits, Johannes Goxers, Heinrich Menden, Martin Schreurs, Hermann Gielen, Helene Gielen, Maria Schürmanns, Witwe Jakob Straeten, Jakob Derstappen, Paul Derstappen, Fritz Reuther, Jakob Büschgens, Anna Lepers, Josef Spitz, Jakob Schatters, Johannes Spitz, Wilhelm Veltgens, Mathias Stiphoudt, Katharina Bellen, Elisabeth Bellen, Heinrich Wolters, Walter Vreen, Maria Heghmanns, Witwe Bernahrd Preus, Mathias Hillen, Gustav Eicker, Johanna Pasch, Josef Peters, Ludwig Berg, Josef Straeten, Peter Keuck, Hermann Thyssen, Johann Heyer, Hogo Geerkens, Witwe Josef Rütten, Wilhelm Wolfers, Hermann Krasse, Witwe Mathias Meyers, Johannes Keursten, Katharina Willemsen, Klara Willemsen, Heinrich Penten, Wilhelm Derstappen
- Kontext
-
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv >> Planungskarten/Entwürfe >> Fluchtlinienpläne und Baustufenpläne >> Wachtendonk
- Bestand
-
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Fluchtlinienplan, Wankum
Grundstückseigentümer
- Indexbegriff Person
-
Emmers, Jakob
Schmitz, Jakob
Thyßen, Katharina
Thyßen, Paula
Lepers, Johannes
Büskens, Katharina
Snyders, Johann, Witwe
Pasch, Lambert
Pasch Lambert, Ehefrau
Smits, Mathias
Goxers, Johannes
Menden, Heinrich
Schreurs, Martin
Gielen, Hermann
Gielen, Helene
Schürmanns, Maria
Straeten, Jakob, Witwe
Derstappen, Jakob
Derstappen, Paul
Reuther, Fritz
Reuther, Fritz, Ehefrau
Büschgens, Jakob
Büschgens, Jakob, Ehefrau
Lepers, Anna
Spitz, Josef
Spitz, Josef, Ehefrau
Schatters, Jakob
Schatters, Jakob, Ehefrau
Spitz, Johannes
Veltgens, Wilhelm
Stiphoudt, Mathias
Stiphoudt, Mathias, Ehefrau
Bellen, Katharina
Bellen, Elisabeth
Wolters, Heinrich
Vreen, Walter
Vreen, Walter, Ehefrau
Heghmanns, Maria
Preus, Bernahrd, Witwe
Hillen, Mathias
Hillen, Mathias, Ehefrau
Eicker, Gustav
Pasch, Johanna
Peters, Josef
Peters, Josef, Ehefrau
Berg, Ludwig
Berg, Ludwig, Ehefrau
Straeten, Josef
Keuck, Peter
Keuck, Peter, Ehefrau
Thyssen, Hermann
Thyssen, Hermann, Ehefrau
Heyer, Johann
Heyer, Johann, Ehefrau
Geerkens, Hogo
Geerkens, Hogo, Ehefrau
Rütten, Josef, Witwe
Wolfers, Wilhelm
Krasse, Herrmann
Krasse, Hermann, Ehefrau
Meyers, Mathias, Witwe
Keursten, Johannes
Keursten, Johannes
Ehefrau
Willemsen, Katharina
Willemsen, Klara
Penten, Heinrich
Derstappen, Wilhelm
- Indexbegriff Ort
-
Wankum, Flur 12
Wankum, Flur 13
Wankum, Flur 14
Wankum, Flur 15
Wankum, Bröhlstraße
Wankum, Landfriedensstraße
Wankum, Marienstraße
Wankum, Roulesweg
Wankum, Wachtendonker Straße
Wankum, Straelener Straße
Wankum, Heronger Dyck
Wankum, Auf dem Osterkamp
Wankum, Marktplatz
Wankum, Kuckesweg
- Laufzeit
-
von Juni 1958 bis Dezember 1959
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Landkreis Geldern Katasteramt
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:35 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- von Juni 1958 bis Dezember 1959