Akte
Die Stadt Wachtendonk, vertreten durch die Bürgermeister Jan to Poel und Jacob Crütz, verzichtet auf die jährlich fälligen Zinsen von 40 Gulden bzw. die Ablösung durch eine Einmalzahlung von 800 Gulden aus einem Schuldbrief zu Lasten der Katharina van Schelbergen aus Venlo, deren Tochter Gertrud in das dortige Nonnenkloster eingetreten ist und die Summe als Mitgift dazu erhalten soll. Beteiligt sind Merten van Cronenborch als Ehemann der Katharina v. Sch. und Vormund der gen. Gertrud, der Venloer Schultheiß Caspar Römer, und vom Kloster der geistl. Vater Johann Duycker und die Mutter Schwester Maria van den Claaßberch; verhandelt zu Venlo am 18. September 1653
- Archivaliensignatur
-
222
- Alt-/Vorsignatur
-
A III 26
- Kontext
-
Nettesheim/Henrichs >> Städte, Gemeinden, Orte, Bezirke >> Einzelne Orte (alphabetisch) >> 4.3.33. Venlo (NL)
- Bestand
-
A III 26 Nettesheim/Henrichs
- Indexbegriff Sache
-
Klöster
Bürgermeister
- Indexbegriff Person
-
Poel, Jan toe (Bgm., Wachtendonk)
Crütz, Jacob
Schelbergen, Katharina
Cronenborch, Merten v.
Römer, Caspar (Schultheiß, Venlo)
Duycker, Johann
Claaßberch, Maria v. d. (Oberin, Venlo)
- Indexbegriff Ort
-
Venlo, Klöster
Wachtendonk
- Laufzeit
-
1653
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:01 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1653