Urkunden
Das Kloster Bebenhausen verkauft an Märklin von Türkheim (Merkelin von Dürenckeim), genannt Ufdensteben, ein Haus zu Esslingen neben des Klosters Hof unter der Bedingung, dass von den beiden bisher zu diesem Haus gehörigen Abtritten der neben dem Hof befindliche zu dem Hof gehören und der Zugang vom Haus zu demselben abgeschlossen werden solle.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 695
- Dimensions
-
13,6 x 20,0 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Schaden: am unteren und linken Rand leicht schadhaft
Aussteller: Bebenhausen, Kloster
Zeugen: Hausen, Fr. von (Fr. de Husen); Türkheim, Siegfried von (Sifridus de Durenckein); Heinrich; Rektor der Knabenschule (Heinricus rector puerorum)
Siegler: nicht genannt
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel abgegangen
Druck: WUB VIII., Nr. 2945
Publiziertes Regest: UB Esslingen, Bd. 1, S. 48, Nr. 159
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Esslingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1280 Februar 28 (feria quarta post kathedre Petri apostoli)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1280 Februar 28 (feria quarta post kathedre Petri apostoli)