Archivale
Sal- und Gültbuch des [Balthasar d.J.] Paumgärtner zu Nürnberg. Angelegt 1587 und bis etwa 1595 als jährliches Gültbuch genutzt (häufig ist die Übernahme vom Vetter Gabriel Paumgarttner am 14. Nov. 1587 genannt)
Enthält:
1* - 7* : Alphabetischer Weiser für Orts- und Personennamen (nach den Vornamen)
Bl. 2-78: Salbuchteil immer auf linker Seite (Vorgängerblatt verso) mit Nachträgen, auf rechter Seite bzw. teilweise Seiten wurden die Gültleistungen von 1587/88 bis 1595/96 verzeichnet:
Bl. 2-14 : Vockendorff (bzw. Dietmannsfurt)
Bl. 20 : Unteres Rad in der Großen Pegnitz bei Wöhrd
Bl. 21 : Zwei Wasserräder zu Wöhrd (Zeichenmeister der Färber)
Bl. 23 : Badstube zu Wöhrd
Bl. 24,25 : Haus zu Wöhrd
Bl. 26 : Wasserrad zu Wöhrd
Bl. 27 : Sägmühle zu Wöhrd
Bl. 30 : Drei Häuslein zu Wöhrd
Bl. 32 : Altwasser bei Laufamholz und Oberbürg
Bl. 33-35 : Garten und Äcker bei Wöhrd
Bl. 36 : Holz am Spitzenberg bei Ronhof
Bl. 37 : Haus zu Wöhrd
Bl. 38-43 : Garten und Wiesen bei Wöhrd
Bl. 44 : Zwei Häuser gegenüber dem Bad zu Leinburg
Bl. 45-46 : Leinburg
Bl. 47 : Horbach bei Langenzenn
Bl. 49 : Poppenreuth
Bl. 50 : Reichnis an das Amt Wöhrd wegen der Wöhrder Güter
Bl. 51 : Schweinau, Wiese
Bl. 52 : Nürnberg, Haus im Heugäßlein
Bl. 53 : Schweinau, Wiese
Bl. 54,55 : Großschwarzenlohe, Schenkstatt und Güter
Bl. 56 : Poppenreuth, Gut
Bl. 57-59 : Kirchehrenbach
Bl. 60,61 : Kottmannsdorf
Bl. 62 : Rittersbach bei Rohr
Bl. 64,65 : Clarsbach bei Roßtal
Bl. 66 : Müncherlbach bei Heilsbronn
Bl. 67-69 : Horbach bei Langenzenn
Bl. 70 : Prottschwind bei Lichtenau
Bl. 72 : Nürnberg, Rechenberg
Bl. 73 : Nürnberg, Acker hinter der Veste (markgräfl. Lehen)
Bl. 74,75 : Kirchehrenbach, Gütlein
Bl. 76 : Hallershof bei Engelthal
Bl. 77 : Engelthal
Bl. 78,80 : Winkelhaid bei Altdorf
Bl. 79,81,86 : Vockendorf
Leere Blätter: 1*, 15-18, 82-84, 87.
Darin:
Nachträge im Salbuchteil bis ca. 1630
- Reference number
-
E 11/II Nr. 1250
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: Originalband mit 7 + 87 Blatt Papier in 4° (Wasserzeichen). Umschlag von naturfarbenem Schweinsleder mit Aufdruck: 1587 Sall Buch und Aufschrift "A nr. 10". Nach Nöttele ist dieses Salbuch der Familie Paumgartner zuzuweisen.
- Further information
-
Indexbegriff Person: Nöttel, N
Indexbegriff Person: Paumgartner, Balthasar
Indexbegriff Person: Paumgartner, Gabriel
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Angeheiratete Familien und deren Güter
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: 6) Paumgartner
- Context
-
Behaim/Akten und Bände
- Holding
-
E 11/II Behaim/Akten und Bände
- Indexbegriff subject
-
Badstube, Wöhrd
Zeichenmeister
Färber
- Indexentry place
-
Altdorf
Clarsbach
Dietmannsfurt
Engelthal
Großschwarzenlohe
Hallershof
Heilsbronn
Heugäßlein
Horbach
Horbach
Kirchehrenbach
Kirchehrenbach
Kottensdorf
Langenzenn
Langenzenn
Laufamholz
Leinburg
Lichtenau
Müncherlbach
Oberbürg
Poppenreuth
Prottschwind
Rechenberg
Rittersbach
Rohr
Ronhof
Roßtal
Schweinau
Voggendorf
Voggendorf
Winkelhaid
Wöhrd
Wöhrd, Badstube
- Date of creation
-
1587 - 1630
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:01 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1587 - 1630