Archivale

Testament der Eheleute Weißgerberamtsverwandter Johan Kock und Katharina Elisabeth Hoynk, früher Witwe Hagedorn (Spiekerhof an der Aa) vom 16. August 1735, verkündet am 23. April 1739.

Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung, Ehe war kinderlos. Vermächtnisse erhalten 1. die 6 Kinder der Frau aus ihrer 1. Ehe, nämlich a. Anna Elisabeth Hagedorn, Frau Eiling, b. Maria Richtmode H., Frau Goldschmied Hesters, c. Jürgen Anton H., d. Johan Bernard H., e. Johan Friedrich H., f. Johan Henrich H., 2. die Mutter des Mannes, 3. die Kinder des ältesten Bruders des Mannes, Jobst Kock in Lichtenau, 4. der Sohn des Bruders des Mannes Johan Henrich Kock in Beverungen a. d. Weser. Zeugen: Franz Abel Wilberding, Krameramtsverwandter, Paul Konrad Schlebrugge, Gewandschneideramtsverwandter. Siegel der Testatoren und der Zeugen.

Reference number
B-Testa, III 240

Context
Testamente >> 1700-1819
Holding
B-Testa Testamente

Date of creation
1735 - 1739

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1735 - 1739

Other Objects (12)